Gästetrainer Guido Streichsbier, der vor anderthalb Jahren kurzzeitig die FCK-U17 gecoacht hatte, kehrte mit einer Mannschaft an den Sportpark „Rote Teufel“ zurück, deren Zusammenstellung die hohen Ziele des Vereins widerspiegelt. Mit Neuzugang Roberto Pinto boten die Gäste neben Torhüter Thomas Hillenbrand und Kapitän Stephan Sieger einen weiteren Ex-Profi auf. Die jungen Roten Teufel zeigten sich davon jedoch wenig beeindruckt und hatten in der ersten Halbzeit keinerlei Anlaufschwierigkeiten. Bereits nach fünf Minuten konnten die Hausherren in Führung gehen. Jan-Lucas Dorow kam mit Dampf über die rechte Seite und passte den Ball in die Mitte, wo Sascha Simon mit dem langen Bein zur Stelle war und den Ball an den Innenpfosten platzierte. Von dort sprang die Kugel zum 1:0 in die Maschen. Der FCK-Nachwuchs ruhte sich auf der Führung nicht aus, sondern machte direkt weiter Druck. Nach einer knappen Viertelstunde war es wieder Sascha Simon, der zum 2:0 traf. Dieses Mal war es Christian Lensch, der am rechten Flügel bis zur Grundlinie vordrang und den Ball dem einschussbereiten Simon auf den Fuß servierte.
In der Folge kamen auch die Gäste zu guten Chancen, die beste vereitelte Marius Müller nach knapp 20 Minuten mit einer tollen Parade gegen Nico Hillenbrand. Stattdessen konnten die Nachwuchs-Teufel auf der anderen Seite weiter nachlegen. Nach einer halben Stunde spielte Christian Lensch einen langen Ball auf Jan-Lucas Dorow, der den Ball gefühlvoll zum 3:0 über den Gäste-Keeper spitzelte. Fünf Minuten später konnte sich Lensch dann mit einem platzierten Schuss ins kurze Eck selbst in die Torschützenliste eintragen, bevor er wieder als Vorbereiter in Erscheinung trat. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam er nach einer kurz ausgeführten Ecke am Strafraumeck zum Abschluss, sein Schuss konnte der Walldorfer Torwart jedoch nur abprallen lassen, so dass Niklas Tasky zum 5:0 abstauben konnte. Zum Seitenwechsel war somit schon alles entschieden.
Auch im zweiten Spielabschnitt entwickelte sich bei nun nasskaltem Wetter eine spielerisch durchaus hochkarätige Begegnung, bei der die Gäste nun besser in die Partie fanden. Am Ergebnis sollte sich jedoch nichts mehr ändern. Eine Woche vor dem Pflichtspielauftakt gegen den FSV Frankfurt II konnte Trainer Konrad Fünfstück also rundum zufrieden sein: „Für die Generalprobe war das heute sehr gut. Die Mannschaft ist über neunzig Minuten marschiert ohne Ende und hat damit bewiesen, dass sie den konditionellen Stand erreicht hat, den wir eine Woche vor dem Auftakt haben wollen. Gegen einen starken Gegner auf Regionalliganiveau, der besser war, als das Ergebnis vermuten lässt, war das eine starke Leistung.“
Statistik:
FCK-U23: Müller – Zimmer, Tasky, Schindele (85. Mockenhaupt), Hartmann (69. Pantano) – Lensch (60. Jacob), Lindner (69. Becker), Pokar, Simon – Dorow, Schwehm (74. Temeltas)
FC-Astoria Walldorf: T. Hillenbrand – N. Hillenbrand (46. Hofmann), Göttlicher (46. Mosch), Nyenty (46. Mantel), Grassel (46. Feigenbutz) – Pinto (46. Hofbauer), Sieger, Heinrich (46. Stenzel), Wanitzek – Bellanave (46. Lambracht), Bozic (46. Ozan)
Tore: 1:0 Simon (5.), 2:0 Simon (14.), 3:0 Dorow (29.), 4:0 Lensch (36.), 5:0 Tasky (43.)
Schiedsrichter: Florian Benedum (Mehlingen)