„Es war heute ein gelungenes Spiel, in dem wir uns als Team präsentiert haben. Unsere jungen Spieler konnten sich mit Stars messen und haben gezeigt, dass sie mithalten können, teilweise waren wir sogar besser als Al Hilal“, zeigte sich U23-Coach Alois Schwartz nach der Begegnung zufrieden. Der amtierende Meister aus der saudi-arabischen Hauptstadt Riad, der seit der vergangenen Woche von Thomas Doll trainiert wird, war mit einigen namhaften Spielern angetreten. So standen neben einigen einheimischen Nationalspielern zum Beispiel auch der schwedische Internationale Christian Wilhelmsson oder der südkoreanische Nationalspieler Byung-Soo Yoo im Aufgebot. Zudem hatte sich der Teilnehmer der AFC Champions League zuletzt mit den marokkanischen Nationalspielern Youssef El-Arabi, der in der zurückliegenden Saison für SM Caen mit 17 Toren viertbester Torschütze der französischen Ligue 1 war, und Adil Hermach von RC Lens verstärkt.

Die U23 trennte sich im Test 2:2 von Al HilalDie jungen Roten Teufel ließen sich von der hochklassigen Konkurrenz jedoch wenig beeindrucken und waren von Beginn an in der Partie. Bereits nach 60 Sekunden konnte der FCK mit der ersten Torchance des Spiels in Führung gehen. Nach einem Eckball von Enis Saiti von der rechten Seite verlängerte Andrew Wooten den Ball per Kopf ins lange Eck. Auch in der Folge zwangen die Nachwuchs-Teufel ihre Gegner immer wieder zu Fehlern und kamen so zu aussichtsreichen Torchancen. Nach sieben Minuten brannte es im Strafraum von Al Hilal erneut lichterloh, die FCK-Offensive konnte den Ball aber nicht im Netz unterbringen. Drei Minuten später machten es die Roten Teufel dann besser, nach einem Konter über Andrew Wooten und Enis Saiti schlenzte Hendrik Zuck den Ball überlegt ins rechte obere Eck – 2:0. Kurz darauf hätte es schon 3:0 stehen können, eine Hereingabe von Andrew Wooten erreichte aber weder Hendrick Zuck noch Patrick Freyer. „Nach der starken Anfangsphase hätten wir durchaus höher führen müssen“, haderte Alois Schwartz leicht mit der Chancenauswertung in der ersten Viertelstunde. Und so kam es, wie es kommen musste, aus einer eigentlich harmlosen Situation kassierte die junge FCK-Elf nach einem Torwart-Fehler den Anschlusstreffer. Schlussmann Chris Keilmann hatte den Ball eigentlich schon sicher, konnte ihn dann aber doch nicht richtig kontrollieren, so dass Al Hilal den Ball über die Linie stochern konnte. Nach dem Anschluss verflachte die Partie ein wenig, die größte Chance vor dem Seitenwechsel hatte wieder der FCK, als nach einer Flanke von Boris Becker ein Kopfball von Enis Saiti nur knapp am linken Pfosten vorbeiging.

Die U23 trennte sich im Test 2:2 von Al HilalIn der zweiten Hälfte wurde Al Hilal dann stärker, die Roten Teufel erarbeiteten sich aber noch einige Torchancen und waren weiterhin vor allem dann gefährlich, wenn sie das Spiel nach vorne schnell machen konnten. Die Präzision beim finalen Pass oder beim Abschluss fehlte nun aber etwas. So verfehlte Hendrik Zuck nach einem Konter Mitte der zweiten Halbzeit das Tor knapp. Erneut wurden die Nachwuchs- Teufel für die mangelnde Chancenverwertung bestraft und mussten noch den Ausgleich hinnehmen. Nach schönem Zusammenspiel kam das Team von Thomas Doll im Zentrum völlig frei zum Abschluss und der Angreifer von Al Hilal konnte den Ball gefühlvoll über Patrick Weigl zum 2:2-Endstand in die Maschen lupfen.

Dennoch zog Trainer Alois Schwartz ein positives Fazit: „Wir sind das Spiel heute als Trainingseinheit angegangen und wollten insbesondere auf zwei Dinge wert legen. Zum einen wollten wir gut gegen den Ball arbeiten, zum anderen wollten wir den Gegner mit vertikalen Bällen schnell unter Druck setzen. Dies ist uns beides sehr gut gelungen.“

Das nächste Testspiel findet am Samstag, 30. Juli 2011, auf der Rückreise aus dem Trainingslager statt. Angepfiffen wird die Partie gegen die U23 der TSG 1899 Hoffenheim um 15.00 Uhr im Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim.

FCK-U23: Keilmann (31. Weigl) – Becker (40. Lindner), Heintz, Linsmeyer, Stulin – Grammel (49. Rivic), Himmel – Freyer (40. Neumann), Zuck, Saiti (40. Pfrengle) – Wooten
Tore: 1:0 Wooten (1.), 2:0 Zuck (11.), 2:1 (14.), 2:2 (53.)

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.