„Wir müssen auf der Hut sein und jeden Zweikampf konsequent annehmen“, macht der Trainer der Lautrer U23, Konrad Fünfstück, bereits vor der Partie deutlich, dass die Wormaten keinesfalls ob ihrer Tabellensituation zu unterschätzen sind. Denn der Tabellensechzehnte aus der Lutherstadt verfügt über großes Potenzial und zählt einige erfahrene und gestandene Regionalligaspieler in seinen Reihen. Auch wenn die Punkteausbeute von gerade einmal 17 Zählern etwas mager anmuten lässt, in vielen Spielen blitzte die hohe Qualität des VfR auf. Alleine das Glück war bislang nicht auf Seiten der Wormatia, selbst wenn man oftmals ebenbürtig war oder sogar das bessere Team stellte, die Punkte blieben ganze elf Mal beim Gegner, in elf Pflichtspielen kam es zur Punkteteilung – Ligarekord. „Die Wormatia ist dringend auf Punkte gegen uns angewiesen“, weiß daher Fünfstück, dass der kommende Gegner alles versuchen wird, um die Lautrer im eigenen Rund zu schlagen und stellt sich daher auf einen harten Kampf ein.
Diesen hatte es bereits im Hinspiel gegeben, beide Mannschaften schenkten sich nichts, viele Fouls und Nicklichkeiten bestimmten die emotionsgeladene Begegnung. Nachdem der ehemalige Bundesligaprofi Srdjan Baljak die Wormaten in Führung köpfen konnte, glich Mario Pokar noch vor dem Seitenwechsel per Foulelfmeter aus – gleichsam auch der Endstand einer ereignisreichen Partie. Damals leitete noch Stefan Emmerling die Geschicke des Vereins aus der Nibelungenstadt. Der erfahrene Coach vermochte es aber nicht, das ambitionierte Team aus dem Tabellenkeller zu führen und da auch dessen Nachfolger Hans-Jürgen Boysen ohne Fortune blieb, übernahm zum 11. März 2014 der bisherige U23-Trainer der Wormaten, Sascha Eller, das Regionalligateam. Und das mit durchschlagendem Erfolg, den bereits im ersten Spiel unter seiner Ägide kam Worms mit einem 1:0-Heimerfolg über die SpVgg Neckarelz zum zweiten Saisonsieg. Auch wenn es am darauffolgenden Spieltag in Trier für den VfR nichts zu holen gab, Worms dürfte wieder Hoffnung geschöpft haben und schon am Mittwoch alles in die Waagschale werfen, wie auch Konrad Fünfstück prognostiziert: „Wir wissen um die Qualität der Wormser. Sie werden um jeden Meter kämpfen.“
Personell wird das Trainerteam des FCK II lediglich auf Sebastian Sonnenberger, der studienbedingt ausfallen wird, und den verletzten Michael Schindele verzichten müssen. Mit dem Unentschieden gegen Koblenz am Sonntag, 23. März 2014, haben die jungen Roten Teufel das erste von drei Spielen in dieser Woche gut überstanden, nach der schweren Aufgabe in Worms wartet aber bereits am darauffolgenden Samstag, 29. März 2014, ein weiterer schwerer Brocken auf die Lautrer U23. Zum Abschluss der Englischen Woche reist dann der Nachwuchs der TSG 1899 Hoffenheim auf den Betzenberg.