Vor mehr als 500 Zuschauern traten die Lautrer Amateure mit Marius Müller im Tor sowie den Profis Nicolai Jörgensen, Jakub Swierczok, Willi Orban, Steven Zellner und Denis Linsmayer im Südstadion an, um den 22. Spieltag nachzuholen. Wie von U23-Coach Alois Schwartz im Vorfeld prophezeit, trafen die Nachwuchskicker auf eine robuste Kölner Mannschaft, die allerdings bereits in der 4. Minute den ersten Gegentreffer durch FCK-Mittelfeldspieler Hendrick Zuck hinnehmen musste. Nach schneller Kombination über Jörgensen und Swierczok landete der Ball beim freistehenden Zuck, der mit seinem siebten Treffer seiner Mannschaft einen Start nach Maß verschaffte. In den nächsten Minuten drängten die Pfälzer weiter in Richtung des gegnerischen Tors, doch scheiterten sowohl Andrew Wooten als auch Jakub Swierczok und Willi Orban.

Nach der Lautrer Drangphase zu Beginn der Partie dauerte es bis zur 18. Minute, bis auch die Fortuna zur ersten Großchance kam, Keeper Marius Müller den Distanzschuss von Silvio Pagano aber mit einer Glanzparade halten konnte. Weniger Glück hatte der etatmässige U19-Torwart dann aber nach einer Standardsituation, als ein Kopfball von Kölns Steffen Moritz den Ausgleich brachte (34.). Kurios besonders deshalb, weil das runde Leder nicht eindeutig die Linie überquert hatte, der Schiedsrichter zum Ärger der Lautrer aber dennoch auf Tor entschied. Trotz Überlegenheit des FCK-U23 folgte nur eine Minute später sogar der Führungstreffer für die Rheinländer, die einen Abstimmungsfehler zwischen Rechtsverteidiger Calogero Rizzuto und Marius Müller nutzen konnten und zum überraschenden 2:1-Pausenstand durch Fabian Montabell trafen.

Gestärkt durch die Halbzeitansprache von Alois Schwartz starteten die jungen Roten Teufel unverändert in die zweiten 45 Minuten und kämpften sich eindrucksvoll ins Spiel zurück. Nachdem „Kuba“ Swierczok im Fortuna-Strafraum zu Fall gebracht wurde, entschied Schiedsrichter Wingenbach sofort auf Strafstoß, den Andrew Wooten souverän zum überfälligen 2:2-Ausgleich verwandelte (52.). Nur vier Minuten später war es erneut Wooten, der nach einem hohen Ball seinen Kapitäns Denis Linsmayer mit einem Flachschuss zur Lautrer Führung traf (56.). „Die Jungs haben die Mentalität, die man braucht, um ein Spiel zu drehen“, kommentierte Schwartz die Aufholjagd seiner Schützlinge, die trotz Überlegenheit in der 66. Minute den Ausgleich hinnehmen mussten. Erneut ging dem Kölner Tor ein individueller Fehler im Aufbauspiel der FCK-Amateure voraus, den Christian Pospischil zum 3:3 verwerten konnte.

Danach ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Teams. Nach einem von Alan Stulin ausgeführten Standard schraubte sich FCK-Profi Jörgensen in die Höhe und köpfte den Ball in Richtung Fortuna-Tor, wo das Spielgerät aber von der Unterkante der Latte in die Hände des Kölner Schlussmanns fiel. Im Gegenzug auch eine Möglichkeit für die Gastgeber, bevor erneut Andrew Wooten für die Entscheidung sorgte und nach einem Pressschlag das runde Leder volley zum 4:3-Endstand ins Kölner Gehäuse drosch (87.). „Auch wenn das Spiel nach dem 3:3 offen war, haben wir uns den Sieg über die ganzen 90 Minuten hin weg verdient. Durch individuelle Fehler haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht. Diese müssen wir in Zukunft abstellten, um dem Gegner nicht solch leichfertige Einschussmöglichkeiten wie heute zu bieten“, resümierte Alois Schwartz die absolut sehenswerte Regionalligapartie.

Fortuna Köln: Paucken – Yilamz (Ouedraogo, 89.), Laux, Schäfer, Gietzen (Kessel, 78.) – Pospischil, Nottbeck – Pagano, Dahmani (Lejan, 64.), Moritz – Montabell
FCK II: Müller – Rizzuto, Orban, Linsmayer, Heintz – Jörgensen (Freyer, 88.), Zuck, Zellner, Stulin – Swierczok (Saiti, 88.), Wooten (Modica, 90.)
Tore: 0:1 Zuck (4.), 1:1 Moritz (31.), 2:1 Montabell (34.), 2:2 Wooten (52. FE), 2:3 Wooten (56.), 3:3 Pospischil (66.) , 3:4 Wooten (87.)
Gelb: Pospischil, Laux
Schiedsrichter: Wingenbach (Diez)
Zuschauer: 505

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.