Am Samstag, 26. Oktober 2013, kam es im Fritz-Walter-Stadion zum Rheinland-Pfalz-Duell zwischen den U23-Mannschaften des 1. FC Kaiserslautern und des 1. FSV Mainz 05. Sowohl FCK-Trainer Konrad Fünfstück als auch sein Gegenüber Martin Schmidt konnten in diesem Spitzenspiel der Regionalliga Südwest auf hochkarätige Unterstützung aus den jeweiligen Lizenzspielerkadern zurückgreifen. Während das FCK-Team neben Marius Müller und Jean Zimmer auch Dominique Heintz, Christopher Drazan, Kevin Stöger und Andrew Wooten aufbot, standen auf Mainzer Seite Sebastian Polter, Yunus Malli und Benedikt Saller neben dem bundesligaerfahrenen Petar Sliskovic im Team.
Trotz der neu zusammengestellten Mannschaft hatten die jungen Roten Teufel keinerlei Probleme, in die Partie zu finden. Der Schiedsrichter hatte das Spiel kaum angepfiffen, als Kevin Stöger am rechten Flügel dynamisch nach vorne stürmte und nur mit einem Foulspiel gestoppt werden konnte. Der fällige Freistoß von Mario Pokar konnte zwar von der Mauer geblockt werden, die Lautrer blieben aber am Ball und Jan-Lucas Dorow konnte den Abpraller eiskalt zur frühen Führung verwerten. Nicht einmal zwei Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt, ein Auftakt nach Maß für die Nachwuchs-Teufel. Die Gäste aus der Landeshauptstadt zeigten sich jedoch keinesfalls geschockt, sondern versuchten direkt zurückzuschlagen. Nur zwei Minuten nach dem 1:0 hatten die Nullfünfer schon eine große Chance zum Ausgleich, ein Schuss von Regionalliga-Toptorjäger Petar Sliskovic strich jedoch haarscharf am Kasten von Marius Müller vorbei. Ganz so furios wie in den Anfangsminuten ging es anschließend jedoch nicht mehr weiter, die Defensivreihen übernahmen immer mehr das Kommando, so dass Torchancen aus dem Spielgeschehen eher rar gesät blieben. Vor allem die FCK-Defensive um den starken Dominique Heintz hatte die beste Offensivabteilung der Liga gut im Griff. Wenn es vor den Toren gefährlich wurde, war zumeist ein ruhender Ball im Spiel. Die beste Chance vor dem Seitenwechsel hatten noch die Gäste, nach einem Freistoß von links brachte Sebastian Polter einen Kopfball gefährlich aufs Tor, Marius Müller konnte mit starkem Reflex parieren.
Wie im ersten Durchgang begannen die jungen Roten Teufel auch nach Wiederanpfiff wacher, einen von Mario Pokar stark getretenen Freistoß konnte der Mainzer Schlussmann Christian Mathenia aber zur Ecke klären (48.). Zehn Minuten nach Beginn der zweiten Hälfte setzte sich Kevin Stöger auf der rechten Seite gut durch, sein Schuss von der Strafraumgrenze konnte den Torwart allerdings nicht ernsthaft in Bedrängnis bringen. Anders sah es im direkten Gegenzug auf der anderen Seite aus, wo Nejmeddin Daghfous den Ball von links in den Strafraum schaufelte, Petar Sliskovic sich am Elfmeterpunkt robust durchsetzte und eiskalt zum 1:1 verwandelte – das 16. Saisontor des Stürmers. Beide Mannschaften wollten sich nicht mit dem Unentschieden zufrieden geben und zogen das Tempo weiter an. So setzte sich beispielsweise Mario Pokar stark am Strafraum durch, sein Schuss aus der Drehung strich jedoch haarscharf am linken Lattenkreuz vorbei. Wenige Minuten später war der frisch eingewechselte Sebastian Jacob frei durch und konnte den Mainzer Tormann per Heber überwinden, seinem Treffer wurde wegen hauchdünner Abseitsstellung allerdings die Anerkennung versagt. Auch die Gäste kamen weiter zu Torchancen, einen Schuss von Yunus Malli konnte Marius Müller um den Pfosten lenken. Die zweite Hälfte blieb deutlich kurzweiliger als der erste Durchgang, zehn Minuten vor dem Abpfiff setzte sich Jean Zimmer mit sehenswertem Solo auf dem rechten Flügel durch, der Schuss von Christopher Drazan am zweiten Pfosten konnte in der letzten Sekunde geblockt werden. In den zehn Schlussminuten wurde es dann noch einmal richtig turbulent. Sebastian Polter konnte mit einem Kopfball das 1:2 für die Gäste erzielen, im direkten Gegenzug egalisierte Sebastian Jacob die Partie aber wieder. Der eingewechselte Stürmer war ebenfalls mit dem Kopf erfolgreich. Da in der hektischen Schlussphase kein weiteres Tor mehr fallen sollte, blieb es am Ende beim 2:2-Unentschieden in einer vor allem in der zweiten Hälfte sehr unterhaltsamen Partie.
„Wir hatten defensiv eine gute Stabilität gegen die sehr starke Mainzer Offensive und haben uns nach vorne immer wieder gute Möglichkeiten kreiert. Leider konnten wir diese aber nicht nutzen, so dass sich eine Partie entwickelt hat, die immer in beide Richtungen kippen konnte. Insgesamt war heute unheimlich viel Engagement, Leidenschaft und Wille auf dem Platz, so dass wir mit der Leistung der Mannschaft, die als Kollektiv aufgetreten ist, zufrieden sein können“, resümierte Konrad Fünfstücj nach der Punkteteilung.
Statistik:
FCK II: Marius Müller – Rizzuto (83. Dadashov), Schindele, Heintz, Zimmer – Stöger (68. Bugera), Pinheiro, Pokar, Drazan – Wooten (68. Jacob), Dorow
1. FSV Mainz 05 II: Mathenia – Schmitt, Kinsobi, Falkenmayer (46. Felix Müller), Rossbach – Schilk (63. Lewerenz) , Saller, Malli (87. Seegert), Daghfous – Sliskovic, Polter
Tore: 1:0 Dorow (2.), 1:1 Sliskovic (56.), 1:2 Polter (80.), 2:2 Jacob (82.)
Schiedsrichter: Thomas Münch (Rielasingen)
Zuschauer: 240