Die U21 des 1. FC Kaiserslautern zeigte am Dienstag, 13. August 2019, eine ansprechende Leistung, konnte sich gegen Arminia Ludwigshafen aber nicht mit Toren belohnen. Trotz eines deutlichen Chancenplus‘ und eines Eckenverhältnisses von 10:0 blieb es am Ende beim torlosen Remis.

In der Englischen Woche empfingen die Roten Teufel Arminia Ludwigshafen auf Platz 4. Im Schatten den Fritz-Walter-Stadions entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der die Lautrer besser ins Spiel fanden und von Beginn an mehr Spielanteile hatten. Nachdem auch die Gäste nach einer Viertelstunde eine kurze offensivere Phase hatten, übernahm die Moser-Elf wieder die Kontrolle und kam auch zu besseren Möglichkeiten, beispielsweise als Anil Gözütok von links in den Strafraum eindrang und aus acht Metern zum Abschluss kam, aber nur den Außenpfosten traf, oder als es nach einem Ballgewinn über links schnell ging, Flavius Botiseriu im Rücken der Abwehr aber doch noch entscheidend gestört werden konnte. Fünf Minuten vor der Pause wurde es nach einer Ecke von Anil Gözütok dann nochmals brandgefährlich: Jonas Scholz verlängerte das Leder ins Zentrum, der Versuch von Kevin Klein konnte dann noch von einem Verteidiger akrobatisch von der Linie gekratzt werden. Es blieb also torlos zur Pause.

Die zweite Hälfte begann nach nicht mal 60 Sekunden mit einer guten Doppelchance für Jonas Singer, FCA-Keeper Alexander Jäger warf sich aber mit allem, was er aufbieten konnte, in den Nachschuss und verhinderte so den Traumstart der jungen Roten Teufel in den zweiten Abschnitt. Auch nach dem Seitenwechsel spielte sich die Partie bei deutlichen FCK-Feldvorteilen zu großen Teilen im Mittelfeld ab und die jungen Roten Teufel kamen zu weiteren vereinzelten guten Möglichkeiten. Ein Freistoß von Flavius Botiseriu konnte Arminia-Tormann Jäger beispielsweise parieren, 20 Minuten vor Ende tankte sich Jonas Singer bei einer Umschaltsituation dann bärenstark über den linken Flügel durch, schoss aber haarscharf am langen Pfosten vorbei. Die Nachwuchsteufel blieben in einem Abnutzungskampf die gefährlichere Mannschaft, hatten zwei Minuten vor dem Ende durch den eigenwechselten Justin Kabuya noch eine gute Schusschance, der Ball ging aber knapp links vorbei. Am Ende blieb es so beim 0:0, obwohl das Spiel über weiter Strecken nur in eine Richtung ging.

„Für mich war es heute unser bisher bestes Saisonspiel. Der Gegner war nur darauf bedacht, das 0:0 über die Zeit zu bringen und hat schon früh auf Zeit gespielt. Das haben sie dann auch geschafft. Wir hatten dagegen viele gute Chancen, bei denen der Ball teilweise von der Linie gekratzt wurde, und müssen das Tor daher eigentlich machen. Auf der anderen Seite haben wir so gut wie nichts zugelassen. Ich habe eine engagierte Mannschaft, die lange Einbahnstraßenfußball gespielt hat. Am Ende hat nur das Ergebnis gefehlt, aber die Art und Weise, wie wir Ludwigshafen bespielt haben, hat mir gefallen“, fasste U21-Trainer Hans Werner Moser die Partie aus seiner Sicht zusammen.

Statistik:
1. FC Kaiserslautern II – FC Arminia 03 Ludwigshafen 0:0

FCK II: Weyand – Jensen, K. Klein, Scholz, Botiseriu – Bakhat (68. Kabuya), Löschner, Morabet (80. Fath), Gözütok (85. Portmann) – J. Klein, Singer
Arminia Ludwigshafen: Jäger – Jung, Adragna (77. Mbonisi), Hoti (65. Braun), Mohamed, Herchenhan, Prokop, Pavic (61. Gulde), Evrard, Rostamzada, Ehmann
Tore: –
Schiedsrichter: Thorben Rech
Zuschauer: 218

(Bilder: FCK & Michael Schmitt/ms-sportfoto.de)

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.