Wie schon in der Vorwoche drehte die U21 des 1. FC Kaiserslautern auch am Freitag, 11. April 2025, nach der Pause auf: Im Flutlichtspiel am Betze gewannen die Nachwuchsteufel nach torloser erster Halbzeit mit 6:0 gegen den FC Karbach. Den Schlusspunkt besorgte dabei Lucas Leibrock, der nach zweijähriger Verletzungspause erstmals wieder für den FCK traf. Zuvor trafen Shawn Blum, Mika Haas, Marius Bauer, Oskar Prokopchuk und Drini Miftari für die Betzebuben.
Den ersten Abschluss der Partie hatten die Gäste aus Karbach: Nach 90 Sekunden versuchte es Max Wilschrey mit einer Direktabnahme, der Ball ging über das dieses Mal wieder von Fabian Heck gehütete FCK-Tor. Die jungen Roten Teufel brauchten ihrerseits fünf Minuten, bis sie erstmals gefährlich vorm Karbacher Tor auftauchten. Aber dann wurde es gleich brandgefährlich. Neal Gibs setzte sich am rechten Flügel durch und bediente Yasin Zor, dessen Abschluss aus kurzer Distanz am Pfosten landete. Es entwickelte sich im ersten Durchgang eine intensive Partie, die hauptsächlich von Zweikämpfen und körperlichem Einsatz geprägt war und nicht allzu viele weitere Torraumszenen hervorbrachte. Dementsprechend ging es dann auch torlos in die Kabinen. In der Pause wechselte Alexander Bugera dann doppelt, neben Robin Muth kam auch Rilind Kabashi zu seinem Comeback im FCK-Trikot.
Und auch nach dem Seitenwechsel ging es intensiv weiter. Kurz nachdem Karbach auf der einen Seite Handelfmeter gefordert hatte, zeigte Schiedsrichter Maximilian Fischer auf der anderen Seite auf den Punkt. Shawn Blum ging nach einem Diagonalball vom Kabashi vom linken Flügel an der Grundlinie in die Box und wurde an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Während die Gäste noch versuchten, den Tatort außerhalb des Strafraums zu verlegen, entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher links unten. Die Gäste wehrten sich zunächst noch nach Kräften, kamen aber nicht entschieden zum Abschluss. Besser machten es die Betzebuben nach einer guten Stunde: Mika Haas zog nach einer Spieleröffnung von Rilind Kabashi das Tempo an, spielte einen Doppelpass mit Maddox Stadel und schloss im Strafraum dann mit Übersicht ab – ein toll herausgespielter Treffer zum 2:0. Und die Roten Teufel legten weiter nach: Nach Zuspiel von Shawn Blum traf Marius Bauer 20 Minuten vor dem Ende zum 3:0 – das 100. Saisontor der FCK-U21. Der bann war nun endgültig gebrochen: Maddox Stadel schickte zehn Minuten später Neal Gibs steil in den Strafraum, dessen scharfe Hereingabe im Zentrum Oskar Prokopchuck verwandelte. Kurz darauf wurde es noch deutlicher: Im Anschluss an eine Ecke legte Angelos Stavridis den zweiten Ball auf Lucas Leibrock, dessen Flanke Drini Miftari mit dem Kopf zum 5:0 verwandelte. Und damit war noch nicht Schluss: Fünf Minuten vor dem Ende zog der überragende Neal Gibs noch einmal zum Spurt an und bediente Lucas Leibrock, der unter die Latte traf und das halbe Duzend vollmachte. Der vielumjubelte Schlusspunkt der Partie.
„In der ersten Halbzeit war es ein intensives Spiel, in der wir zwar schon tonangebend waren, Karbach es aber gut verteidigt hat. Im zweiten Durchgang haben wir es dann geschafft, nochmal eine andere Dynamik in unser Spiel zu bekommen und dann geht so ein Spiel plötzlich 6:0 aus, was in der Halbzeit noch nicht so abzusehen war. Mich freut es sehr für Lucas Leibrock, der nach zwei Jahren mal wieder getroffen hat. Und die Leistung von Neal Gibs möchte ich heute auch noch einmal besonders hervorheben. Und mich freut besonders, dass wir wieder zu Null gespielt haben, das muss die Basis sein“, so U21-Trainer Alexander Bugera nach dem Spiel.
Statistik:
1. FC Kaiserslautern II – FC Blau-Weiß Karbach 6:0 (0:0)
FCK II: Heck – Gibs, Miftari, Bochan, Haas – Nauth (46. Kabashi) – Zeigler (46. Muth), Zor (77. Stavridis), Bauer (77. Prokopchuk), Blum (77. Leibrock) – Stadel
Karbach: Bast – Wilschrey, Ike (68. Engels), Ahlert (59. Ahlert), Puttkammer, Mahrla, Denguezli, Kunz (74. Abdiovski), Bresser (46. Fischer), Niemczyk (59. Otto), Kömesögütlü
Tore: 1:0 Blum (52.), 2:0 Haas (63.), 3:0 Bauer (71.), 4:0 Prokopchuk (81.), 5:0 Miftari (82.), 6:0 Leibrock (86.)
Schiedsrichter: Maximilian Fischer
Zuschauer: 126