Die U21 des 1. FC Kaiserslautern ist mit einem 1:1-Unentschieden gegen den baden-württembergischen Vertreter TSG Balingen in die Aufstiegsspiele zur Regionalliga gestartet. In einer starken ersten Hälfte gingen die Betzebuben durch Rilind Kabashi in Führung, nach der Pause glichen die Gäste durch den eingewechselten Halim Eroglu wieder aus. Am Freitag steht nun die nächste Aufgabe bei Türk Gücü Friedberg auf dem Plan.

Die Stimmung war gut im Fritz-Walter-Stadion bei den gut 3.500 Zuschauern. Und die Anspannung war schon zu Beginn irgendwie zu spüren. Ging es doch um viel für beide Teams, die sich im ersten von drei Aufstiegsspielen zur Regionalliga Südwest gegenüberstanden. Personell mussten die jungen Roten Teufel im Vergleich zum Saisonfinale gegen Pirmasens auf den verletzten Anas Bouda verzichten, der am Samstag einen Kreuzbandriss erlitten hatte. Für ihr rückte U19-Spieler Erik Müller erstmals bei der U21 in die Startelf.

Beide Mannschaften gingen die Partie intensiv an, die jungen Roten Teufel pressten hoch und hatten in der Anfangsphase etwas mehr Ballbesitz und nach sieben Minuten durch Shawn Blum auch die erste Torannäherung. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit war der FCK die aktivere Mannschaft und konnte dann Mitte der ersten Hälfte auch in Führung gehen: Nach einer Ecke von Shawn Blum markierte Rilind Kabashi am kurzen Pfosten mit dem Kopf die 1:0-Führung. Auch danach blieb es ein umkämpftes Spiel mit Vorteilen für die jungen Roten Teufel, die in Summe die gefährlicheren Szenen hatten. So verpasste beispielsweise Shawn Blum mit Ablauf der regulären Spielzeit des ersten Durchgangs das Tor aus dem Rückraum nach Kabashi-Ecke knapp.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie hitzig und Balingen wurde nun besser. Fünf Minuten nach Wiederbeginn hatten die Gäste die große Chance auf den Ausgleich, als Schiedsrichter Maximilian Lotz auf Foulelfmeter für Balingen entschied. Doch Elfmeterkiller Enis Kamga blieb ein weiteres Mal vom Punkt unbezwungen und parierte den Strafstoß von Pedro Almeida Morais. Kurz darauf musste er dann aber doch hinter sich greifen, als der gerade eingewechselte Halim Eroglu nach einem langen Ball mit einem Lupfer zum Ausgleich traf. Die Gäste gewannen im zweiten Durchgang weiter an Sicherheit, aber auch der FCK suchte den Weg zur erneuten Führung. So prüfte Shawn Blum beispielsweise 20 Minuten vor dem Ende Keeper Dennis Klose mit einem direkten Freistoß. Auf der Gegenseite verpasste Enrique Katsianas-Sanchez nach einer Balleroberung das FCK-Tor knapp. Wiederrum auf der anderen Seite versuchte es der eingewechselte Newton Tamakloe aus der Drehung, auch der Ball ging knapp am langen Pfosten vorbei. In der war bei beiden Mannschaften der geleistete Kraftaufwand zu sehen. In der Nachspielzeit hatten die Gäste nochmal zwei große Chancen auf den Lucky Punch, nach einer Ecke traf Kapitän Matthias Schmitz den Pfosten, kurz darauf rutschte ihm nach einem Freistoß der Ball über den Schlappen. So blieb es am Ende beim 1:1, so dass es für die Lautrer am Freitagabend beim hessischen Vertreter in Friedberg weitergeht, bevor Balingen zum Abschluss der Dreierrunde dann am Pfingstmontag Friedberg empfängt.

„Es war ein hochintensives Spiel und in den ersten 30 Minuten haben wir auch richtig Dampf gemacht. Aber man darf auch nicht vergessen, dass wir erst am Samstag das Entscheidungsspiel gegen den FK Pirmasens hatten, in dem wir alles auf dem Platz gelassen hatten. Da hat man im Verlauf des Spiels schon gemerkt, dass die Kraft nachgelassen hat. Daher ist Balingen dann besser ins Spiel gekommen. Und man hat auch gesehen, dass Balingen eine super Truppe ist und fußballerisch 1a hier aufgetreten ist. Wir haben mit allem dagegengehalten und hatten hintenraus dann vielleicht auch ein wenig Glück, dass wir kein Gegentor mehr gefangen haben. Aber ich kann meinen Jungs nur allergrößten Respekt zollen. Es hat großen Spaß gemacht zu sehen, wie sie gefightet haben. Jetzt geht es bereits am Freitag weiter, daher müssen wir in den kommenden Tag alle Körner sammeln und dann ist für uns noch alles drin“, so Alexander Bugera nach dem Spiel.

Statistik:
1. FC Kaiserslautern II – TSG Balingen 1:1 (1:0)

FCK II: Kamga – Zeigler, Miftari, Bochan, Gibs – Kabashi (65. Nauth), Müller (71. Tamakloe) – Zor, Bauer, Blum – Prokopchuk
TSG Balingen: Klose – Eisele, Jäger, Schmidt (90. Fritschi), Latifovic, Katsianas-Sanchez, Almeida-Morais (82. Deininger), Moutassime (82. Pilic), Schmitz, Colic, Klostermann (56. Eroglu)
Tore: 1:0 Kabashi (23.), 1:1 Eroglu (58.)
Besondere Vorkommnisse: Kamga hält Strafstoß von Morais (52.)
Schiedsrichter: Maximilian Lotz
Zuschauer: 3.509

 

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.