Seit Montag, 7. Januar 2019, befindet sich auch die U21 des 1. FC Kaiserslautern wieder in der Vorbereitung auf die Mitte Februar beginnende Restrunde in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Zum Auftakt konnte dabei das erste Testspiel gegen den Ligakonkurrenten FC Karbach mit 3:1 gewonnen werden – nun stehen die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball an.

„Zunächst einmal ist es sehr schön, dass in der Vorbereitung alle Mann gesund an Bord sind. Das erste Mal in dieser Saison haben wir alle Spieler gleichzeitig auf dem Trainingsplatz“, merkt Trainer Hans Werner Moser das Wichtigste an. Lediglich Luca Jensen musste beim ersten Testspiel pausieren, zudem fehlten Jonas Scholz, Mohamed Morabet und Antonio Jonjic in der Vorbereitung, dies aber aus erfreulichem Grund: Die drei nahmen am Trainingslager der Profis in Spanien teil. Mit Justus Klein, der in der Hinrunde noch zehn Treffer für den SC 07 Idar-Oberstein erzielte, konnten die jungen Roten Teufel zudem einen Neuzugang in ihren Reihen begrüßen. Torhüter Jan Schulz dagegen wechselte wieder zurück zu Budissa Bautzen.

„Mit der Art und Weise, wie die Mannschaft in der Vorbereitung auftritt, bin ich sehr zufrieden. Bisher ist es eine runde Sache und auch die äußeren Bedingungen sind für diese Jahreszeit sehr gut, so dass wir konzentriert arbeiten können“, zieht Moser ein erstes positives Zwischenresümee. Auch mit dem Testspielauftakt gegen den FC Karbach, der nach Treffern von Valdrin Mustafa, Jonas Singer und Iosif Maroudis mit 3:1 für die FCK-U21 endete, war der Trainer zufrieden.

Als nächstes steht nun die RHEINPFALZ-Stadtmeisterschaft in der Barbarossahalle an. Auch nach der unglücklichen Finalniederlage im Neunmeterschießen im vergangenen Jahr gegen den TuS Hohenecken zählen die jungen Roten Teufel als Rekordsieger erneut zu den Favoriten des Turniers. Ihre Vorrunde spielen die Betzebuben am Donnerstag, 24. Januar 2019, ab 18.30 Uhr gegen den TuS Erfenbach, den FSV Kaiserslautern und Fatihspor Kaiserslautern. Bei einem Weiterkommen wartet am Samstag dann ab 15.15 Uhr die Zwischen- und Endrunde.

„Wir werden natürlich versuchen, Spaß zu haben und das Beste rauszuholen. Aber in der Vorbereitung auf die Rückrunde spielt das Turnier dann doch nur eine untergeordnete Rolle. Wir sehen es als willkommene Abwechslung im harten Trainingsalltag und werden uns nicht unter Druck setzen“, blickt Moser auf die Stadtmeisterschaft voraus.

Die weiteren Vorbereitungstermine im Überblick
Do, 24. Januar 2019 (ab 18.30 Uhr): Gruppenphase RHEINPFALZ-Stadtmeisterschaft im Hallenfußball, Barbarossahalle Kaiserslautern
Sa, 26. Januar 2019 (ab 15.15 Uhr): Zwischen- und Endrunde Stadtmeisterschaft, Barbarossahalle Kaiserslautern
Mi, 30. Januar 2019 (14 Uhr): VfR Wormatia Worms – FCK II (in Pfeddersheim)
Sa, 2. Februar 2019 (14 Uhr): TuS Altleiningen – FCK II
Mi, 6. Februar 2019 (14 Uhr): 1. FSV Mainz 05 II – FCK II
Fr, 8. Februar 2019 (19.30 Uhr): FCK II – RW Alzey

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.