Die U21 des 1. FC Kaiserslautern zeigte beim 1:1-Unentschieden am Mittwoch, 28. August 2019, eine starke Leistung bei Oberliga-Topteam Eintracht Trier. Jonas Singer brachte die jungen Roten Teufel in der zweiten Hälfte in Führung, Edis Sinanovic konnte jedoch postwendend wieder ausgleichen. Anschließend hatte u.a. Jonas Scholz den Sieg auf dem Fuß, scheiterte aber vom Elfmeterpunkt an Triers Keeper.

Da am Wochenende eine Leichtathletik-Veranstaltung im Trierer Moselstadion stattfindet, fand die Partie des 7. Spieltages der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar schon vorgezogen am Mittwochabend statt. Die jungen Roten Teufel traten beim seit fünf Spielen ungeschlagenen Topteam mit leicht veränderter taktischer Ausrichtung an, spielten u.a. in der Defensive mit einer Dreierkette. Die FCK-U21 kam so gut ins Spiel und übernahm schon im ersten Durchgang die Spielkontrolle. Zum Ende der ersten Halbzeit wäre eine Führung dann auch durchaus verdient gewesen, zunächst scheiterte Jonas Singer aber nach Flanke von Jannis Held mit einem Kopfball an SVE-Schlussmann Denis Wieszolek, bei der darauffolgenden Ecke ging der Kopfball von Lukas Gottwalt nur knapp über das Trierer Tor.

Auch nach dem Seitenwechsel stellten die Nachwuchsteufel die Hausherren weiter vor Probleme und konnten nach 52 Minuten dann auch in Führung gehen. Nach einer Balleroberung bediente Anil Gözütok Jonas Singer, der mit einem Schuss ins Eck zum 1:0 traf. Die Freude hielt aber nur zwei Minuten, ehe der von der Außenlinie einrückende Edis Sinanovic nach einer langen Flanke an den zweiten Pfosten den direkten Ausgleich erzielte. Die jungen Roten Teufel blieben am Drücker und hatten noch mehrere gute Gelegenheiten, in Führung zu gehen. So brachte nach einer guten Stunde Trier-Kapitän Simon Maurer im Strafraum Jonas Singer zu Fall, den fälligen Foulelfmeter parierte Eintracht-Keeper Denis Wieszolek dann aber stark gegen Jonas Scholz. Wenige Minuten später setzte sich Anil Gözütok stark durch, scheiterte dann aber aus aussichtsreicher Position beim Versuch, einen Heber im Tor unterzubringen. So blieb es am Ende bei der Punkteteilung.

„Wir haben heute unser bestes Spiel dieser Saison gezeigt, uns im Vergleich zu den Vorwochen nochmals gesteigert. In den 90 Minuten haben wir das Spiel klar bestimmt, es hat nur das entscheidende Quäntchen zum Sieg gefehlt. Bei einem richtig starken Gegner wie Trier muss man erstmal einen Punkt mitnehmen, trotzdem ist es nach dem Spielverlauf schade, dass wir keinen Dreier geholt haben. Alles in allem bin ich aber hochzufrieden mit der Leistung der Jungs und der Art und Weise, wie sie hier aufgetreten und marschiert sind. Wir haben gezeigt, dass wir eine gute Mannschaft sind, wenn ein Rädchen ins andere greift. Der einzige Kritikpunkt, den man heute anmerken kann, ist, dass wir das Spiel trotz guter Gelegenheiten nicht für uns entschieden haben“, zeigte sich Trainer Hans Werner Moser nach der Partie hin- und hergerissen in der Bewertung von Leistung und Ergebnis.

Statistik:
Eintracht Trier – 1. FC Kaiserslautern II 1:1 (0:0)

Trier: Wieszolek – Heinz (83. Kinscher), Maurer, Baldé, Roth, Sinanovic (63. Anton), Brodersen Salvador, Salem, Thul (54. Garnier), Kling, Kaluanga
FCK II: Raab – Hotopp, Gottwalt, Scholz – Held, Löschner, Bakhat, Botiseriu – Gözütok, J. Klein (80. Jensen), Singer (86. Fath)
Tore: 0:1 Singer (52.), 1:1 Sinanovic (54.)
Besonderes Vorkommnis: Wieszolek pariert FE von Scholz (64.)
Zuschauer: 1.480

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.