Aufgrund von starkem Regen musste das Spiel auf dem Kunstrasenplatz der Spielvereinigung Unterhaching stattfinden. Die erste Halbzeit begann bei den entsprechend schwierigen äußeren Bedingungen schleppend. Unterhaching stand tief und verteidigt diszipliniert. Dabei kamen der Spielvereinigung die Ausmaße des Kunstrasenplatzes sehr entgegen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich wirkliche Chancen erspielen. So war die erste Halbzeit geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und ohne echte Höhepunkte.

Nach der Pause änderte sich das Bild wenig. Beide Mannschaften verteidigten diszipliniert und legten eine hohe Laufbereitschaft an den Tag. Die erste große Chance der hart umkämpften Partie hatte der FCK zu verzeichnen. Nach schönem Querpass von Manfred Osei Kwadwo konnte Dino Bajric den Ball nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen, da er auf dem nassen Untergrund den Halt verlor und so den Ball nicht optimal traf. Auf der anderen Seite musste sich Torwart Raphael Sallinger in der 68. Minute zum ersten Mal geschlagen geben. Der Ball wurde an der Außenlinie nicht konsequent abgeschirmt, so dass ein Gegenspieler an den Ball kam und direkt in die Mitte passte, wo Alexander Rojek aus kurzer Distanz zur Führung einnetzten konnte. Nach der Führung standen die Gastgeber noch tiefer und machten ein Durchkommen für die jungen Roten Teufel fast unmöglich. Kurz vor Schluss fing der Unterhachinger Torhüter Michael Zetterer einen Eckball der Pfälzer ab, drosch den Ball mit Rückenwind bis kurz vor den Strafraum der Pfälzer, wo Alexander Rojek die Unsortiertheit der FCK-Abwehr ausnutzte und seinen zweiten Treffer des Tages erzielte.

„Es war heute ein schweres Spiel. Weder wir noch Unterhaching haben ein gutes Spiel abgeliefert. Nach der ersten Halbzeit war klar, dass sich in diesem Spiel nicht viele Möglichkeiten bieten werden und dass Nuancen das Spiel entscheiden werden. Die entscheidende Szene war das 1:0, da hätten wir uns etwas geschickter anstellen und den Ball womöglich direkt klären müssen. Wir wollten unbedingt den Ausgleich erzielen. Vor dem zweiten Gegentreffer haben wir alles nach vorne geworfen und waren daher in der Abwehr unsortiert. Ich denke, dass ein Unentschieden auch gerecht gewesen wäre und Unterhaching die glücklichere Mannschaft war“, befand Trainer Gunther Metz nach dem Spiel.

Statistik:
U19:
Sallinger – Antonaci, Becker, Hartlieb, Kyere Mensah (65.  Stiens) – Hofmann, Arnold, Bajric, Bhatti (65. Just) – Osei Kwadwo, Bell Bell (49. Luft)
Tore: 1:0 Rojek (64.), 2:0 Rojek (89.)
Zuschauer: 90
Schiedsrichter: Bergmann (Erbach)

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.