Beim Auswärtsspiel in Stuttgart zeigten die U19-Spieler von Gunther Metz eine schwache Leistung. Zahlreiche Zweikämpfe konnten die Gegner für sich entscheiden und auch die Umschaltbewegungen wollten den Roten Teufeln nicht gelingen. Gunther Metz ist mit dem Spiel seiner Mannschaft nicht zufrieden: „Wir müssen deutlich zulegen. Die Jungs müssen mehr laufen und stärker sein, gerade in den Zweikämpfen." Das Spiel startete zu Gunsten der Stuttgarter, denn bereits in der neunten Minute gingen diese mit 1:0 (9.) in Führung. Gestärkt durch dieses Erfolgserlebnis zeigten sie deutlich mehr Ballbesitz und spielerische Qualität. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhten die VfB-Junioren dann auf 2:0 (45.). Der Lautrer Nachwuchs ging betrübt in die Pause, in der ihr Coach ihnen noch einmal Anweisungen erteilte. Um das Spiel gewinnen zu können, sollten sie vor allem in den Zweikämpfen mehr Präsenz und Aggressivität zeigen.

Doch konnte die U19 die besprochene Taktik nicht so recht umsetzen, erspielten sich nur wenige Torchancen und arbeiteten schwach gegen den Ball. Da zeigten die Stuttgarter Jungs eine bessere Leistung, nutzten die individuellen Fehler der Roten Teufel und erhöhten zu Beginn der zweiten Halbzeit auf 3:0 (53.). Das Spiel schien entschieden, nicht aber für die Kicker aus Kaiserslautern. Diese tauten erst dann so richtig auf und gaben mehr Gas. Erst gegen Ende der Partie schafften es die jungen Spieler des FCK in den gegnerischen Strafraum und kamen dem Stuttgarter Gehäuse gefährlich nah. Dennis Kopf zielte gekonnt auf das gegnerische Tor, doch der Schlussmann des VfB konnte den Schuss gerade noch abwehren, aber nicht festhalten. So spielten die jungen Roten Teufel den Ball über Rechtsaußen wieder nach vorne zu Dorow, der im Anschluss souverän in die obere kurze Ecke verwandelte. Die U19 aus Kaiserslautern war geweckt und erspielte sich auch kurz vor Ende der Partie noch eine sehr gute Chance, doch änderte sich nichts mehr am Ergebnis. „Uns haben fußballerisch gesehen heute einige Komponenten gefehlt, aber wir werden daran arbeiten. Es ist ein langer Lernprozess, der noch andauern wird, aber wir haben uns schon verbessert. Noch machen wir zu oft Fehler, die zu Gegentoren führen, das müssen wir dringend abstellen“, analysierte Metz nach Ende der Partie.

FCK-U19: Jäckel – Zimmer, Fried (Almeida, 72.), Schindele, Below (Kopf, 30.) – Schwehm (Geiler, 72.), Rattke, Mamba, Hajtic – Dorow, Holzweißig (Sveinsson, 59.)
Schiedsrichter: Öllinger (Riedlhütte)
Zuschauer: 210

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.