Beim Tabellenzweiten FC Augsburg mussten sich die A-Junioren der Roten Teufel am Sonntag, 03. April 2022, mit 3:4 geschlagen geben. Ersatzgeschwächt angereist zeigten die Betzebuben eine starke Leistung und hätten sich zumindest einen Zähler mehr als verdient.

Mateo Karas, Marlon Ludwig und Angelos Stavridis konnten allesamt krankheitsbedingt die Reise nach Augsburg nicht mit antreten. Auch Pharis Petrica und Shawn Blum, beide verletzt bzw. im Aufbautraining, standen U19-Trainer Alexander Bugera nicht zur Verfügung. Die Gastgeber waren als Tabellenzweiter zwar in der Favoritenrolle, doch den tabellarischen Unterschied konnte man in der ersten Hälfte nicht ausmachen. Die jungen Roten Teufel standen sicher und hatten das Spiel weitestgehend in der Hand. Klare Torchancen gab es wenige für die Nachwuchsteufel zu verzeichnen. Nichtsdestotrotz hätte gut und gerne auch die Führung für die jungen Roten Teufel fallen können. Augsburg tat sich schwer, konnte sich aus dem hohen und aggressiven Pressing der Betzebuben nicht befreien und fand kaum spielerische Lösungen. Aus dem Nichts konnten die Fuggerstädter jedoch kurz vor dem Seitenwechsel in Führung gehen. Der erste richtigen Torschuss des FCA fand den Weg in den Kasten von Maurice Schamber (42.). Der FCK-Schlussmann stand dann kurz danach noch einmal im Mittelpunkt, als er mit einer tollen Parade Schlimmeres verhinderte.

Nach dem Seitenwechsel machten die jungen Roten Teufel da weiter, wo sie aufgehört hatten. Sie stressten die Gastgeber früh und machten Druck auf den gegnerischen Kasten. Das hohe Engagement wurde auch belohnt. Jean-Rene Aghajanyan setzte sich im Sechzehner der Fuggerstädter super durch, wurde eigentlich gefoult, blieb aber auf den Beinen und vollstrecke zum verdienten Ausgleich (55.). Danach hätten die Nachwuchsteufel selbst in Führung gehen müssen, konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Stattdessen konterte der FCA die Betzebuben klassisch aus und konnten abermals in Führung gehen (61.). Der Gegentreffer war ein kleiner Nackenschlag für die Nachwuchsteufel, die bis dahin das Spiel eigentlich fest im Griff hatten. Die Fuggerstädter konnten indes nachlegen. Nur wenige Minuten nach dem 2:1 erhöhten sie (67.). Und abermals nur kurz darauf fiel sogar noch das 4:1 für die Gastgeber (77.). Das Ergebnis sah plötzlich deutlich aus, doch das spiegelte keinesfalls den Spielverlauf wider. Wer jetzt dachte, die Betzebuben würden sich geschlagen geben, lag daneben. Die Truppe von Coach Bugera zeigte abermals Moral und kämpfte weiter. Der eingewechselte Kimi Merk konnte in der Schlussphase noch einen Doppelpack erzielen und brachte die Betzebuben wieder auf 3:4 heran (88., 90.+2).  Am Ende fielen die Tore jedoch zu spät. Das unterhaltsame Spiel endete 3:4.

„Wir haben eine super Leistung gebracht, großes Lob an die Jungs, die sich über 90 Minuten aufgerieben haben und alles gegeben haben. Wir hätten mindestens einen Punkt verdient. Dass Augsburg aus dem Nichts so deutlich in Führung gegangen ist, spiegelt nicht die Leistungen wider. Auch hier kann ich nur noch einmal ein Lob aussprechen. Die Moral in der Truppe stimmt! Im nächsten Spiel gegen Saarbrücken wollen wir wieder so bissig auftreten und die drei Punkte auf jeden Fall daheim behalten“, resümierte Bugera.

Als nächsten Gegner empfangen die jungen Roten Teufel am Samstag, 09. April 2022, den 1. FC Saarbrücken. Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass die Saarländer keine Chancen mehr auf den Klassenerhalt in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest haben. Die Betzebuben stehen nach 17 Spielen über dem Strich, allerdings mit nur einem Punkt Vorsprung. Anpfiff des wichtigen Heimspiels auf Platz 4 am Fritz-Walter-Stadion ist um 12 Uhr.

 

Statistik:
FC Augsburg – U19 1. FC Kaiserslautern U19 4:3 (1:0)

FCK U19: Schamber – Walker (81. Seib), Zobel, Heckmann (46. Werner), Müller – Nicklis (71. Hoor), Basenach, Wettengl (71. Merk), Aghajanyan – Bauer, Bangura
FC Augsburg U19: Lubik – Mouly, Kücüksahin, Salifou (56. Schemat), Zehnter – Simic, Wessing, Dell‘Erba, Ivanovic (77- Lichtensteiger) – Taseski, Japaur (81. Sebalj)
Tore: 1:0 Ivanovic (42.), 1:1 Aghajanyan (55.), 2:1 Japaur (61.), 3:1 Simic (67.), 4:1 Japaur (77.), 4:2 Merk (88.), 4:3 Merk (90. +2)
Schiedsrichter: John Bender
Zuschauer: 105

Ähnliche Meldungen

  • NIKE 11teamsports
  • BFD Buchholz
  • Krombacher
  • Gölz Paletten
  • Lotto Rheinland-Pfalz
  • RPR 1.

Betze News

20.03.2023 13:50
📆 Am Wochenende ist Länderspielpause. Hier haben wir für Euch die #FCK-Woche ohne Pflichtspiel im Überblick! #Betze

Anzeige

20.03.2023 10:32
Heute vor 28 Jahren verstarb Werner Liebrich. Wir denken daher an diesem Tage ganz besonders an einen der Weltmeister von 1954, eine der ganz großen #FCK-Legenden. 🕯️🙏 #Betze
18.03.2023 22:27
Der #FCK muss sich mit 0:2 im Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 geschlagen geben. Filip Stojilkovic sorgt mit einem Doppelpack vor der Pause für den Heimsieg des Tabellenführers: t.co/78GZuKr5Y7 #Betze #SVDFCK
18.03.2023 22:23
#SVDFCK 2:0 (90.) | Fabio Torsiello trifft nur den Pfosten. Wird aber an der Auswärtsniederlage auch nicht mehr viel ändern ... #Betze
18.03.2023 22:22
#SVDFCK 2:0 (90.) | Es gibt, wie schon in der ersten Hälfte, nochmal drei Minuten Zugabe. #Betze
18.03.2023 22:20
#SVDFCK 2:0 (90.) | Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. #Betze
18.03.2023 22:19
#SVDFCK 2:0 (88.) | Nach Einwurf von Rapp könnte Lobinger für den Anschlusstreffer sorgen, setzt den Ball aber leider deutlich übers Tor. #Betze
18.03.2023 22:15
#SVDFCK 2:0 (84.) | Nächster Wechsel beim #FCK: Daniel Hanslik kommt für Philipp Klement. #Betze
18.03.2023 22:12
#SVDFCK 2:0 (81.) | Starke Parade von @AndreasLuthe! #Betze
18.03.2023 22:06
#SVDFCK 2:0 (76.) | Wieder fasst sich Ritter ein Herz und sucht den Torabschluss, aber der Ball geht übers Tor. #Betze
18.03.2023 21:57
#SVDFCK 2:0 (66.) | Opoku erobert auf der rechten Seite den Ball. Lobinger schaltet blitzschnell, sprintet mit nach vorne und versucht es nach Zuspiel von Opoku aus spitzem Winkel. #Betze
18.03.2023 21:55
#SVDFCK 2:0 (64.) | Erneut kommt Manu gefährlich vors Tor, aber verfehlt sein Ziel zum Glück. #Betze
18.03.2023 21:53
#SVDFCK 2:0 (62.) | Da ist der Doppelwechsel: Lex Tyger Lobinger kommt für de Preville, der angeschlagen zu sein scheint. Erik Durm kommt für Hendrick Zuck. #Betze
18.03.2023 21:51
#SVDFCK 2:0 (60.) | Eine Stunde ist absolviert. Und beim #FCK deuten sich die nächsten beiden Wechsel an - Erik Durm und Lex Tyger Lobinger sprinten zur Bank. #Betze
18.03.2023 21:46
#SVDFCK 2:0 (56.) | Braydon Manu stellt @AndreasLuthe auf die Probe, der kann den Schuss zur Ecke abwehren. #Betze
18.03.2023 21:45
#SVDFCK 2:0 (54.) | 17.650 Zuschauer sind im ausverkauften Stadion heute dabei, darunter mindestens 1.500 #FCK-Fans - danke für Euren Support, ist auch heute wieder stark! #Betze
18.03.2023 21:43
#SVDFCK 2:0 (52.) | Eigentlich schön, wie Zuck nach Zuspiel von Zolinski Richtung Strafraum zieht und von der Grundlinie den Ball in den Rückraum spielt. Aber da findet sich kein Abnehmer. #Betze
18.03.2023 21:36
#SVDFCK 2:0 (46.) | Beim #FCK wird es mit eine weiteren personellen Wechsel weitergehen: Nicolas de Preville kommt für @TBoyd91. #Betze
18.03.2023 21:34
#SVDFCK 2:0 (46.) | Die Mannschaften sind zurück auf dem Platz. Weiter geht's! #Betze
18.03.2023 21:19
#SVDFCK 2:0 (45.) | Halbzeit in Darmstadt. Zur Pause führen die Hausherren 2:0. #Betze