Die U19-Junioren der Roten Teufel konnten zum Saisonauftakt in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest am Sonntag, 11. August 2019, einen 5:0-Kantersieg über Aufsteiger SSV Ulm 1846 feiern. Die Truppe von U19-Cheftrainer Marco Laping fuhr damit die ersten drei Punkte für die Mission Klassenerhalt ein.

In der ersten Viertelstunde der Saison 2019/20 taten sich die Nachwuchsteufel noch schwer gegen gut gestaffelte UImer. Die Aufstiegseuphorie war den Gastgebern deutlich anzumerken und sie wurden vor allem durch lange Bälle gefährlich. Nach rund 15 Minuten übernahmen dann aber die Betzebuben die Kontrolle und ließen Ball und Gegner laufen. Robin Kölle, der Neuzugang vom VfL Wolfsburg und neuer Kapitän der jungen Roten Teufel, führte sich gleich gut in das Mannschaftsgefüge ein: Nach einem schönen Doppelpass mit Phinees Bonianga stand er alleine vor dem Ulmer Schlussmann und verwandelte cool zum 1:0 (24.). Spätestens jetzt hatten die Betzebuben das Spiel fest im Griff. Ulm zog sich zurück und ließ Angriffswelle nach Welle auf sich zurollen. Kurz vor dem Pausenpfiff spielte ein Ulmer den Ball im Sechzehner mit der Hand – Elfmeter für die Nachwuchsteufel. Mehmet Yildiz schnappte sich das Leder und verwandelte zum berühmtberüchtigten psychologisch wichtigen Zeitpunkt (43.).

Die Gastgeber waren sichtlich geknickt, die jungen Roten Teufel hingegen hatten noch richtig Lust auf die Partie. Nach dem Seitenwechsel machten sie genau da weiter, wo sie aufgehört hatten und drängten auf die vorzeitige Entscheidung. Die gelang Marcel Mansfeld, vor der Saison vom SV Darmstadt 98 an den Fröhnerhof gewechselt, äußerst sehenswert. Der Stürmer legte sich aus rund 20 Metern die Kugel auf seinen starken Fuß und jagte den Ball ins kurze Eck – nichts zu machen für den Keeper im Ulmer Tor (52.). Die Gegenwehr war gebrochen und es spielten nur noch die Betzebuben. Der eingewechselte Fritz Reisinger erhöhte auf 4:0 (64.), ehe der ebenfalls neu in die Partie gekommene Lukas Lazar mit seinem Treffer der Partie den Schlusspunkt aufsetzte (90.).

„Die Jungs haben viel Einsatz gezeigt und eine klasse Siegesmentalität an den Tag gelegt. Der Sieg fällt am Ende vielleicht etwas zu hoch aus, dennoch war es ein absolut verdienter Dreier für uns. Trotz der guten Leistung ist da aber noch Luft nach oben in manchen Bereichen. Am nächsten Spieltag wartet mit Bayern natürlich auch ein ganz anderes Kaliber auf uns. Wir werden auch da natürlich alles geben und können mit unserer Art des aggressiven Verteidigens unsere Nadelstiche setzen und die Bayern ärgern“, resümierte Laping.

Für das erste Heimspiel empfangen die Betzebuben am Samstag, 17. August 2019 um 11.00 Uhr, den FC Bayern München im Sportpark Rote Teufel.

Statistik:
SSV Ulm 1846 – 1. FC Kaiserslautern U19 0:5 (0:2)
SSV Ulm 1846:
Seybold – Sailer Fidalgo, Geis, Petrovic (74. Portella), Lansche (55. Großmann) – Erten (55. Mignemi), Baier, Elongo-Yombo (77. Latifovic), Leger – Oswald, Hafner
FCK U19: Otto – Kölle, Brahaj, Kajinic, Gibs – Fladung (66. Hochradner), Neukirch, Bonianga (57. Reisinger) – Yildiz, Mansfeld (63. Lazar), Woiwod (79. Theobald)
Tore: 0:1 Kölle (24.), 0:2 Yildiz (43., HE), 0:3 Mansfeld (52.), 0:4 Reisinger (64.), 0:5 Lazar (90.)
Schiedsrichter: Jürgen Steckermeier
Zuschauer: 150

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.