"Wir haben ab der ersten Minute das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben", berichtete Trainer Gunther Metz nach dem Abpfiff, "wir waren sehr präsent und haben den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen." Dennoch entwickelte sich in der ersten Halbzeit eine spannende Partie, in der der Ludwigshafener SC tief stand und sich gut organisiert präsentierte. Die Gäste beschränkten sich fast ausschließlich auf ihr Defensivverhalten und suchten selbst kaum den Weg Richtung FCK-Tor. So brauchten die Roten Teufel vor dem Seitenwechsel zwei Standardsituationen, um eine 2:0-Pausenführung herzustellen. Die beiden Abwehrspieler Marvin Leonhardt und Michael Schindele trafen für die Gastgeber.

Nach der Halbzeitpause nahmen die Nachwuchs-Teufel das Heft des Handelns schnell wieder in die Hand und dominierten auch die zweite Spielhälfte, bespielten die Gäste gut in deren Spielhälfte und kamen so zu zahlreichen Torchancen. Durch zwei Treffer von Florian Pick, einem Tor von Ragnar Sveinsson und einem Treffer des eingewechselten Dominik Almeida konnten die jungen Roten Teufel im zweiten Spielabschnitt ihre spielerische Überlegenheit dann auch im Ergebnis ausdrücken. "Die Jungs waren gut drauf, für das erste Spiel nach der Winterpause hat das gut gepasst", war Trainer Metz mit dem Spiel zufrieden, "auf dieser Leistung können wir aufbauen. Das war ein guter und gelungener Auftakt. In der kommenden Woche gegen Werder Bremen werden wir dann allerdings noch einmal zulegen müssen."

Statistik:
FCK-U19:
Sallinger – Leonhardt, Kyere-Mensah (68. Becker), Schindele, Geiler (74. Antonaci) – Pick, Hofmann, Bräuner (63. Almeida), Osei Kwadwo – Öhler, Sveinsson (63. Luft)
Tore: 1:0 Leonhardt (17.), 2:0 Schindele (26.), 3:0 Sveinsson (55.), 4:0 Pick (61.), 5:0 Almeida (65.), 6:0 Pick (76.)
Zuschauer: 50

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.