Die U19 der Roten Teufel hat am Sonntag, 8. Dezember 2024, einen überzeugenden 3:1-Auswärtserfolg beim SV Wehen Wiesbaden eingefahren. Trotz des souveränen Auftritts verpassten die Nachwuchsteufel den Einzug in die A-Liga, da der 1. FC Köln zeitgleich ebenfalls siegreich war und den entscheidenden Punkt Vorsprung verteidigte.

„Es gab keine Sekunde Zweifel, dass wir das Spiel gewinnen“, so U19-Trainer Eimen Baffoun nach der Partie. Die jungen Roten Teufel waren von Beginn an in allen Belangen überlegen und setzten mit starkem Gegenpressing die Gastgeber früh unter Druck. Das erste Tor fiel nach einem sehenswerten Spielzug: Matteo Heinz eröffnete auf Tyrese Zeigler, der mit einer präzisen Flanke Kian Scheer fand. Dieser krönte die Aktion mit einem Seitfallzieher zur frühen 1:0-Führung (22.). Auch das 2:0 ging auf das Konto von Scheer, der erneut Zeiglers Flanke mustergültig verarbeitete. Diesmal nahm er den Ball mit der Brust an und traf eiskalt mit seinem vermeintlich schwächeren Fuß (28.). Noch vor der Pause hatte Dario Tuttobene die Chance, die Führung auszubauen. Nach einem Lauf über das halbe Feld scheiterte er jedoch freistehend vor dem Wiesbadener Torhüter.

Nach dem Seitenwechsel drängte Lautern weiter und legte das 3:0 nach. Maksym Bochan spielte den Ball zu Mert Baser, der unhaltbar in den Winkel abschloss (55.). In dieser Phase zeigte sich die spielerische Überlegenheit der Nachwuchsteufel, die weiterhin Chancen kreierten und das Geschehen dominierten. Doch die Nachricht vom Führungstreffer des 1. FC Köln – und damit dem vorläufigen Ende der A-Liga-Hoffnungen – sorgte für einen leichten Knick im Spiel der Lautrer. Wiesbaden nutzte die Phase, um nach einem Konter auf 1:3 zu verkürzen (75.). Der Sieg der Nachwuchsteufel geriet dennoch nie in Gefahr.

„Der Sieg war ungefährdet, aber wir sind dennoch enttäuscht“, fasste Baffoun die Gefühlslage nach dem Spiel zusammen. „Wir sind der beste Viertplatzierte in Deutschland. In vielen anderen Staffeln hätten unsere 24 Punkte gereicht. Ein schwacher Trost, aber wir sind trotzdem stolz auf das, was wir geleistet haben. Mit Rückschlägen muss man im Sport umgehen können. Das gehört dazu. Zudem haben wir bisher in der Saison schon viel erreicht: Mehrere Jungs haben bei der U21 Luft geschnuppert, andere haben es sogar in die Nationalauswahl geschafft. Das zeigt, dass es bergauf geht.“

Mit dem Abschluss der Vorrunde geht es jetzt auch erstmal in die Winterpause. Die Liga-Auslosung erfolgt am Freitag, 13. Dezember 2024. Der Vorbereitungsstart ist für den 9. Januar 2025 angesetzt. Die neue Runde beginnt dann in der ersten Februarwoche 2025.

 

Statistik:
SV Wehen Wiesbaden U19 – 1. FC Kaiserslautern U19 1:3 (0:2)

SV Wehen Wiesbaden U19: Ludwig – Scholze (77. Kocabey), Bauer, Bennis, Abdelhadi – Boumaftan (77. Altay), Doganay (69. Diaz), Hasanovic (46. Rastiello), Ati Allah – Alkhleif, Neubert
FCK U19: Kamga – Ammann, Bochan, Heinz (66. Seegel), Zeigler (73. Tautenhahn) – Schramm, Baser (66. Besch) – Tuttobene (73. Müller), Ramadani (57. Stadel), Scheer (57. Gibs) – Tamakloe
Tore: 0:1 Scheer (22.), 0:2 Scheer (28.), 0:3 Baser (55.), 1:3 Alkhleif (75.)
Schiedsrichter: Veron Besiri
Zuschauer: 50

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.