Mit einer starken Leistung setzten sich die jungen Roten Teufel am Freitag, 24. August 2018, gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest, den FC Bayern München, mit 2:0 durch.

Die rund 400 Zuschauer auf dem FC Bayern Campus sahen einen starken Start der Betzebuben, die mit Wut im Bauch nach der 0:4 Pleite gegen Mainz am vergangenen Spieltag in die Partie gingen. Die Jungs von U19-Trainer Marco Laping hatten die erste große Chance der Partie und hätten in den ersten 10 Minuten schon in Führung gehen können: Daniel Blum lief nach einem blitzsauberen Konter nach einer Ecke der Bayern alleine auf Heim-Keeper Michael Wagner zu, scheiterte aber am starken Schlussmann (5.). Die FCK-U19 verteidigte aggressiv und arbeitete mit viel Kampf und Willen gegen den Ball. Immer wieder gelang es den Betzebuben, die Gastgeber früh in ihren Kombinationen zu stören. Nach der starken Anfangsphase kamen dann die Bayern immer mehr zum Zug und hatten das Spiel mehr und mehr in der Hand. FCK-Keeper Lorenz Otto hielt wie auch schon in den Partien zuvor stark und vereitelte einige Chancen. Kurz vor der Halbzeit kam dann auch noch etwas Glück dazu, als zweimal der Pfosten für die jungen Roten Teufel rettete (42., 44.).

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Betzebuben kämpften, spielten aggressiv gegen den Ball und wurden dann mit dem Führungstreffer belohnt. Ein stark herausgespielter Konter über Anas Bakhat und Phinees Bonianga führte zum 1:0 durch Bonianga (62.). Die Bayern wehrten sich gegen die drohende Niederlage, konnten allerdings keine Chance im Kasten der jungen Roten Teufel unterbringen. Für den Schlusspunkt der Partie sorgte der eingewechselte Cem Barlik mit dem 2:0 (90. +5). Die Bayern, die alles nach vorne geworfen hatten, entblößten zwangsläufig Lücken in ihrer Defensive, die die Jungs von Trainer Laping gut auszunutzen wussten. Wieder war es ein Konter, der den 2:0 Endstand bescherte.

„Wir haben heute sehr stark gespielt und damit auch verdient gewonnen“, resümierte Laping. „Natürlich kannst du die Bayern mit ihrer Qualität nicht über 90 Minuten ausschalten, aber wir haben hinten sicher gestanden und super gegen den Ball gespielt. Man hat die ganze Woche im Training gemerkt, dass die Jungs heiß drauf waren, das Spiel gegen Mainz wiedergutzumachen und es ist uns gelungen, diese Stimmung auch auf den Platz zu bringen.“

Mit sechs Punkten aus drei Spielen können die jungen Roten Teufel sehr zufrieden mit ihrem Start in die Spielzeit sein, vor allem da es sich bei allen bisherigen Gegnern um hochkarätige Ligakonkurrenten gehandelt hat. Das nächste Pflichtspiel bestreiten die Betzebuben bei der TSG Kaiserslautern am Mittwoch, 29. August 2018, 19 Uhr, im IKK Südwest Verbandspokal. Am Samstag, 1. September 2018, 11 Uhr, erwarten sie dann den FC Augsburg im Sportpark Rote Teufel für die erste Runde im DFB-Junioren-Vereinspokal. Das nächste Ligaspiel steht dann am Mittwoch, den 5. September, 18 Uhr, in Frankfurt bei der Eintracht auf dem Plan.

Statistik:
FC Bayern München – 1. FC Kaiserslautern U19 0:2 (0:0)
FC Bayern U19:
Wagner – Lungwitz (76. Herrmann), Richards, Josip – Jelisic, Zylla (89. Butler), Kehl (58. Rausch), Stiller, Pudic (58. Andersson) –  Batista Meier, Hollerbach
FCK U19: Otto – Held, Klein, Hotopp, Mäntynen – Fesser (68. Ludwig), Fath (84. Neukirch), Bakhat, Kuete – Bonianga (72. Barlik), Blum (64. Jardella)
Tore: 0:1 Bonianga (62.), 0:2 Barlik (90. +5)
Schiedsrichter: Philipp Reitermayer
Zuschauer: 400

 

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.