„Wenn man sich den gesamten Spielverlauf ansieht, dann können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein“, resümierte Gunther Metz nach der Partie. In der ersten Spielhälfte zeigten sich die Nürnberger deutlich aggressiver und spielten ihre Stärken aus. Die Jungs vom 1. FC Kaiserslautern hielten aber gut dagegen und bewiesen, dass sie nicht umsonst an der Tabellenspitze stehen. Die Franken konnten ihre Möglichkeiten nicht verwerten und so ging es trotz leichter Überlegenheit der Nürnberger mit einem Stand von 0:0 in die Pause.

Deutlich stärker präsentierten sich die Lautrer in der zweiten Halbzeit. Die Mannschaft von Gunther Metz kam besser ins Spiel und die Pfälzer Jungs konnten ihr Spiel viel offener gestalten. Trotzdem musste man in der 55. Spielminute den 1:0-Führungstreffer der Nürnberger hinnehmen. Nach einem Eckball der Franken konnte FCK-Schlussmann Chris Keilmann und die FCK-Abwehr den Ball zweimal abwehren, ehe Wießmeier sich das runde Leder schnappte und aus 18 Metern abzog. Davon zeigte sich der FCK-Nachwuchs jedoch wenig beeindruckt, wovon sich nur drei Minuten später die anwesenden Zuschauer überzeugen konnten: Willi Orban war es, der eine Ecke der Lautrer im Nürnberger Tor versenken konnte. In einem spannenden, aber auch ausgeglichenen Spiel hatte Julian Derstroff in der letzten Minute sogar noch die Möglichkeit, den Führungs- und somit Siegtreffer für den Pfälzer Traditionsverein zu erzielen. Der FCK-Stürmer startete einen tollen Lauf auf das Tor von Zimmer, wurde jedoch davor zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter ahndete dieses Foulspiel nicht und so blieb es beim 1:1.

„Wäre Derstroff zum Schuss gekommen, dann wäre das mit Sicherheit das 2:1 gewesen. Das wäre für uns natürlich toll gewesen, aber dem Spielverlauf nicht angemessen. Deswegen können wir mit dem Unentschieden heute zufrieden sein“, meinte U19-Trainer Metz nach der Partie. „Nürnberg war der erwartet starke Gegner, den ich nach wie vor auch im Kampf um die vorderen Plätze sehe. Wir haben hier ein gutes Spiel abgeliefert und uns gut präsentiert“, lobte Metz seine Jungs nach dem Spiel. Der bisher tollen Bilanz der U19 tut das Remis keinen Abbruch. Mit dem 1:1 ist man zwar zwischenzeitlich auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht, aber damit hat der Trainer keine Probleme. „Natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen, aber das funktioniert nicht immer. Andere Mannschaften werden auch noch Punkte lassen und oben ist alles so eng zusammen, da mache ich mir keine Sorgen. Es wird weiterhin spannend bleiben in der Liga“, meinte Metz zukunftsweisend.

FCK-U19: Keilmann – Lindner, Rizzuto, Orban, Heintz – Zimmer, Schwehm, Leideck (78. Alan) – Simon (59. Pfrengle), Derstroff, Dorow (62. Kopf)

Tore: 1:0 Wießmeier (55.), 1:1 Orban (58.)

Gelbe Karten: Kracun – Schwehm

Schiedsrichter: Lossius (Sondershausen)

Zuschauer: 140

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.