Die Partie der beiden Mannschaften aus dem Tabellenkeller begann bei ungemütlichem Aprilwetter fahrig. Beide Teams scheuten sich die Initiative zu ergreifen – zu viel stand auf dem Spiel. Die Mannheimer spielten, wie erwartet, sehr defensiv und kamen nur über Konter in die Hälfte des FCK. Den jungen Roten Teufeln gelang es bei mehr Ballbesitz nicht, die Waldhof-Defensive ernsthaft unter Druck zu setzten. Die ersten guten Möglichkeiten hatte im Derby Waldhof, doch Keeper Marius Müller konnte zweimal gut klären. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt gelang den FCK-Junioren dennoch die Führung. Dennis Kopf flankte in der 43. Minute nach innen. Dort kam Ragnar Bragi Sveinsson zum Torschuss, doch Waldhof-Keeper Kroll wehrte ab. Der Ball fiel allerdings Kevin Schwehm vor die Füße. Der Mittelfeldspieler ließ sich nicht lange bitten und schob das Leder überlegt in die Maschen.
Nach dem Seitenwechsel verpassten es die Nachwuchsteufel die mittlerweile verdiente Führung auszubauen. Gute Chancen zum 2:0 wurden nicht genutzt und das Spiel blieb vor allem für die FCK-Anhänger unglaublich spannend. In der 77. Minute trat das ein, was viele befürchtet hatten. Im Aufbauspiel ging den Lautrern der Ball verloren. Die Mannheimer spielten schnell über außen nach vorne. Die Flanke in die Spitze vollendete Julian Günther-Schmidt unhaltbar für Marius Müller. Die Nachwuchsspieler des FCK bäumten sich in den letzten zehn Minuten noch einmal auf, doch ein zweites Tor wollte nicht gelingen.
„Das war heute von beiden Mannschaften kein gutes Spiel. Es war vor allem Krampf und Kampf. Trotzdem hätten wir ein zweites Tor und den Sieg verdient gehabt“, kommentierte ein enttäuschter Gunther Metz die Partie nach dem Abpfiff.
FCK-U19: Müller – Leonhardt (Osei-Kwadwo, 51.), Heintz, Schindele, Kopf – Mamba – Almeida (Öhler, 46), Hajtic (Rattke, 82.), Schwehm, Simon – Sveinsson (Dorow, 66.)
Tore: 1:0 Schwehm (43.), 1:1 Günther-Schmidt (77.)
Gelb: Kopf, Leonhardt – Can, Dell
Schiedsrichter: Badstübner (Windsbach)
Zuschauer: 150