Dieses Derby war nichts für schwache Nerven! Die reguläre Spielzeit war schon abgelaufen, als es für die Betzebuben doch noch ein Happy End zu geben schien. Die Mannen in Rot lagen sich bereits in den Armen, auch an der Seitenlinie hatte sich rund um Chefcoach Gunther Metz schon eine Feiertraube gebildet. Doch die Freude der FCK-U19 währte nicht lange. Das Schiedsrichtergespann um Referee Nils Klöhn nahm das Tor in der 92. Minute zurück und brachte die Metz-Schützlinge so um zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Weshalb das Tor nicht zählte, wusste auch nach dem Spiel noch keiner so recht. Eine vermeintliche Abseitsstellung soll es gewesen sein. „Der Ball prallte vom Pfosten zurück. Ich weiß wirklich nicht, wie das hätte Abseits sein sollen. Um ehrlich zu sein, nicht mal die Saarbrücker wussten, warum das Tor aberkannt wurde“ war auch der Lautrer Übungsleiter nach dem Spiel ratlos.

Ausgerechnet im direkten Duell zwischen den zehntplatzierten Nachwuchsteufeln und dem Zwölften aus Saarbrücken hätte das Tor den ersten Sieg nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge bedeutet. Das nicht gegebene Tor war allerdings nicht der einzige Aufreger in einem hoch intensiven Spiel. Von Beginn an entwickelte sich im Saarland ein echter „Überlebenskampf“ mit Derbycharakter. Die Gäste aus der Pfalz warfen sich genauso wie die Hausherren in jeden Zweikampf und gaben dem Gegner keinen Millimeter des grünen Rasens preis. Insgesamt fünf gelbe Karten zeigen, um was es für beide Mannschaften ging. Lediglich ein Punkt trennte die Nachwuchstalente vor dem Spiel in der Tabelle voneinander, wobei die Blau-Schwarzen den ersten von drei Abstiegsplätzen bekleideten.

Wenige Sekunden vor der Halbzeitpause entwickelte sich nach einem Foul vor den Trainerbänken eine kleine Rudelbildung, jedoch ohne größere Handgreiflichkeiten. Schiedsrichter Klöhn verwies daraufhin wohl eher symbolisch je einen Spieler beider Mannschaften des Feldes, bei den Pfälzern traf es Angreifer Erik Wekesser. Nach der Pause wurde dann auch wieder Fußball gespielt. In einer dramatischen Schlussphase spielte die Metz-Elf voll auf Sieg und warf noch einmal alle Kräfte nach vorne. Am Ende mussten sich aber beide Teams mit einer Punkteteilung begnügen.

Coach Metz zeigte sich kurz nach Abpfiff zufrieden mit dem Auftritt seiner Jungs. „Es war ein richtiger Fight. Beide wollten unbedingt gewinnen, es gab viele Zweikämpfe und es war sehr intensiv. Ein richtiges Derby eben. Wir wollen in den letzten vier Spielen auf diesem Spiel aufbauen. Es ist zwar schade, dass sich die Jungs am Ende nicht mit dem Sieg belohnen durften, aber wir können es ja nicht ändern. Das ist Fußball“, so die Analyse des Trainers.

Die Nachwuchsteufel konnten zwar auch dank des Schiedsrichterpfiffes in letzter Sekunde keine drei Punkte aus dem Saarland mitbringen, dafür aber eine überzeugende Leistung abliefern. Vorläufig rangiert die U19 nun zwei Punkte vor der Gefahrenzone. Bevor das Team von Coach Gunther Metz das nächste Ligaspiel zu Hause gegen den FSV Mainz 05 bestreitet, geht es am Mittwoch, 15. April 2015, im Pokal auswärts gegen den FK Pirmasens.

Statistik

FCK U19: Reitz; Just; Neumann; Hartlieb; Dogan; Bräuning (90+1. Nalbantis); Wekesser; Sickinger (72. Maroudis); Kern (62. Shipnoski); Seufert (89. Kassa); Bell Bell

Rote Karte: Wekesser (45.), Meyer (45.)
Zuschauer: 385
Schiedsrichter: Nils Klöhn

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.