Vor 4500 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion begann die Elf von Trainer Gunther Metz etwas nervös, fand in der ersten Halbzeit nicht richtig in die Partie und musste den Gästen aus der bayrischen Landeshauptstadt das Feld überlassen. „Es war eine traumhafte Kulisse, aber daran hatte meine Mannschaft in der Anfangsphase zu knabbern. Damit musste sie erst lernen umzugehen, aber das haben wir dann in der zweiten Halbzeit besser gemacht“, erklärte Metz nach der Partie. Die Löwen aus München hatten in der Anfangsphase bereits die erste dicke Torchance, als Jungprofi Kevin Volland von außen gut freigespielt wurde und den Rückpass ins leere Tor schieben wollte. Doch er hatte die Rechnung ohne Außenverteidiger Calogero Rizzuto gemacht, der mit einer spektakulären Grätsche den Ball noch vor der Torlinie retten konnte (4.).

Für die erste Offensivaktion der jungen Roten Teufel zeigte sich Stürmer Julian Derstroff verantwortlich, der sich aus 20 Metern ein Herz fasste, aber leider zu hoch zielte (23.). So waren es wenige Minuten später die Gäste, die in Führung gehen konnten. Ein diagonaler Ball auf Volland ging dem Treffer voraus. Anschließend legte sich Vollmann den Ball in halbrechter Position auf den linken Fuß und schlenzte die Kugel über Keilmann in den linken Winkel (27.) – das 1:0 für die Münchner Löwen. Der Betzenberg reagierte und die 4500 Zuschauer unterstützen die Nachwuchs-Teufel von nun an mit Gesängen und Applaus. Die U19 des FCK tat sich aber nach wie vor schwer die vielversprechenden Kombinationen im Mittelfeld mit guten Aktionen zum Abschluss zu bringen. So versuchte es Philipp Klement nach einer halben Stunde wieder aus der Distanz, zielte aber weit über das Tor (30.).

Kurz vor der Halbzeit hatten die Gäste aber noch einmal die große Chance, sogar auf 2:0 zu erhöhen. Kevin Volland wurde im Strafraum freigespielt und stand plötzlich völlig frei vor Keilmann, der seine Mannschaft aber mit einer tollen Fußabwehr vor dem höheren Rückstand bewahrte (35.). So ging es mit einem knappen 0:1 in die Halbzeitpause. Zur zweiten Hälfte brachte Metz mit Nico Pfrengle für Sascha Simon einen neuen offensiven Mann, der für mehr Impulse im Spiel nach vorne sorgen sollte.

In den zweiten 45 Minuten zeigten die jungen Roten Teufel ein verändertes Gesicht. Mit mehr Einsatzwillen, Zweikampfstärke und guten spielerischen Passagen brachten sie die „Sechziger“ ein ums andere Mal in Verlegenheit, ohne sich aber zwingende Tormöglichkeiten zu erarbeiten. Die einzigen Chancen boten sich den Nachwuchs-Teufeln nach Standardsituationen oder bei Schüssen aus der zweiten Reihe. Aber weder Derstroff (52.), noch Klement (85.) und wieder Derstroff (90.) konnten die Kugel im Netz unterbringen. „Es ist noch nichts verloren, im Rückspiel ist alles möglich“, blickt der U19-Coach schon auf den kommenden Sonntag. „Wenn wir so auftreten, wie in der zweiten Hälfte, dann können wir in München gewinnen und ins Finale einziehen. Das bleibt weiterhin unser Ziel“, so Metz weiter.

Das Rückspiel im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft wird am Pfingstsonntag, 12. Juni 2011 um 13.00 Uhr, im Stadion an der Grünwalder Straße in München angepfiffen.

FCK-U19: Keilmann – Rizzuto, Heintz, Orban, Zimmer – Rattke (75. Dorow), Lindner – Schwehm, Klement, Simon (46. Pfrengle) – Derstroff
1860-U19: Aulbach – Rech, Schilk, Taffertshofer – Geipl, Hofstetter, Vocay, Koussou (62. Wannenwetsch) – Volland (87. Ziereis), Vollmann (90. Dinkelbach), Jais (77. S. Maier)
Tore: 0:1 Vollmann (27.)
Schiedsrichter: Aarnink (Nordhorn)
Zuschauer: 4500

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.