„Endlich ist es soweit“, bringt Gunther Metz, der Trainer der U19 des 1. FC Kaiserslautern, die Vorfreude auf das erste von zwei Halbfinalspielen gegen den TSV 1860 München innerhalb weniger Tage zum Ausdruck. Über zwei Wochen ist es her, dass die Nachwuchs-Teufel im Saisonfinale der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest den Staffelsieg perfekt machten und die tolle Saison mit der Meisterschaft krönten. Zeit, die der Trainer gut genutzt sieht. „Wir haben gut trainiert und die Spannung hochgehalten. Wir konnten noch einmal all die Dinge, die wir uns in diesem Jahr erarbeitet haben und die uns stark gemacht haben, auffrischen“, berichtet Gunther Metz von einer positiven Trainingswoche, in der es hochkonzentriert zur Sache ging: „Wir richten unseren Fokus nur auf die Dinge, die wir beeinflussen können und haben uns daher auch vorbereitet wie auf jedes andere Spiel auch.“ Ablenkung vor dem Halbfinale soll so erst gar nicht aufkommen.
Den Gegner aus der bayrischen Landeshauptstadt haben die jungen Roten Teufel aus den beiden hart umkämpften Aufeinandertreffen in dieser Saison noch gut in Erinnerung. So überrascht es auch wenig, dass Trainer Gunther Metz dem Tabellenzweiten der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest ein Lob für die Leistungen in dieser Spielzeit ausspricht. „Die Münchner Löwen haben eine sehr starke Mannschaft mit guten Einzelspielern. Gerade in der Offensive haben sie ihre Stärken nachhaltig unter Beweis gestellt“, hat der U19-Coach sein Team auf die Sechziger vorbereitet, die wohl mit denen für den Lizenzspielerkader vorgesehenen Kevin Volland, Markus Ziereis, Daniel Hofstetter und Tobias Schilk in die Pfalz reisen werden. Und das, obwohl die Profis der Löwen bereits am Montag, 06. Juni 2011, mit der Vorbereitung auf die kommende Zweitligasaison begonnen haben.
Personell können aber auch die FCK-Junioren nach aktuellem Stand der Dinge aus dem Vollen schöpfen. Die Marschrichtung vor den beiden Spielen in dieser Woche ist für Gunther Metz klar: „Um das Finale erreichen zu können, müssen wir im Kollektiv auftreten und aus einer mannschaftlichen Geschlossenheit heraus unsere Stärken zum Tragen bringen.“
Für die Besucher des Halbfinales um die Deutsche Meisterschaft öffnen sich die Kassen am Kartenhaus Nord-Ost (gegenüber der ehemaligen Gaststätte Kiebitz) bereits um 17.00 Uhr, zwei Stunden vor dem Anpfiff. Der Eintritt für alle Zuschauer beträgt zwei Euro. Für die Fans ist beim Halbfinal-Hinspiel die Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions geöffnet, der Zugang ins Stadion erfolgt ausschließlich über das Ottmar-Walter-Tor. Parkmöglichkeiten am Stadion stehen den Fans, die mit dem PKW anreisen, hinter der Osttribüne und der Südtribüne zur Verfügung.