Die A-Junioren der Roten Teufel spielten am Samstag, 28. September 2019, 2:2 gegen Eintracht Frankfurt. Damit hat die Truppe von U19-Trainer Marco Laping zehn Punkte auf dem Konto und steht im Tabellenmittelfeld der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest.

Die Eintracht kam besser in die Partie und setzte die Nachwuchsteufel früh in der eigenen Hälfte unter Druck. Die jungen Roten Teufel fanden zunächst kein Mittel gegen das hohe Pressing der Gastgeber. Dementsprechend hatten die Frankfurter in der ersten Viertelstunde das Spiel im Griff. In dieser Phase fiel auch das 0:1 (12.). Der Gegentreffer weckte die Betzebuben langsam auf und sie kamen immer besser ins Spiel. Quasi mit dem Halbzeitpfiff konnte Maurice Neukirch noch im ersten Durchgang ausgleichen (45.). Nach einem langen Ball in Richtung Frankfurter Tor konnten die Gastgeber nicht entscheidend klären. Neukirch bekam im Gewühl das Leder und staubte ab.

Der Ausgleich brachte den Nachwuchsteufel richtig Rückenwind. Nach dem Seitenwechsel waren sie die klar bessere Mannschaft. Wie Frankfurt zu Beginn der Partie liefen nun die Betzebuben ihre Gegenspieler früh an und pressten auf die Führung. Frankfurt dezimierte sich nach rund einer Stunde mit einer roten Karte selbst (58.). In Überzahl drückten die Nachwuchsteufel jetzt erst recht auf den zweiten Treffer. Wenige Minuten nach dem Platzverweis bekamen sie einen Elfer zugesprochen. Mehmet Yildiz übernahm die Verantwortung und verwandelte (63.). Kurz darauf musste Tom Woiwod eigentlich den Sack zu machen: Robin Kölle setzte sich auf links gut durch und bediente den völlig freistehenden Woiwod. Der Angreifer schoss jedoch über das Tor. Es kam wie es kommen musste. Wenige Minuten vor dem Abpfiff bekam Tom Fladung aus kurzer Distanz den Ball an die Hand – Elfmeter für Frankfurt. Die Gastgeber nutzten die Chance auf den späten Ausgleich (84.).

„Wir sind mit dem Punkt zufrieden. Natürlich hatten wir die Chance, das Spiel auch zu gewinnen. Vor allem, weil wir eine halbe Stunde in Überzahl gespielt haben. Am Ende muss man aber auch sehen, was Frankfurt für eine hohe Qualität mit mehreren Junioren-Nationalspielern auf den Platz bringt. Von daher können wir mit dem Remis leben“, resümierte U19-Cheftrainer Laping.

Das nächste Pflichtspiel ist am Donnerstag, 3. Oktober 2019, um 13 Uhr. Im A-Junioren IKK-Südwest Verbandspokal geht es für die Nachwuchsteufel auf den benachbarten Erbsenberg zum VfR 1906 Kaiserslautern. In der Liga geht es am Sonntag, 20. Oktober 2019 um 13 Uhr, im Sportpark Rote Teufel gegen den Karlsruher SC weiter.

Statistik:
Eintracht Frankfurt U19 – 1. FC Kaiserslautern U19 2:2 (1:1)
FCK U19:
Otto – Kölle, Kajinic, Hochradner, Gibs (70. Dogan) – Bonianga (79. Reisinger), Neukirch, Fladung, Yildiz – Mansfeld (86. Theobald), Woiwod (90. Lazar)
Eintracht Frankfurt U19: Hinke – Judge, Irorere, Brugger, Bakirsu (78. Zorn) – Maleko, Loune, Molenaar, Seo (46. Finger) – Cakar (58. Girelli), Engel (69. Littmann)
Tore: 1:0 Seo (14.), 1:1 Neukirch (45.), 1:2 Yildiz (63. FE), 2:2 Maleko (84. HE)
Schiedsrichter: Christopher Knauer
Zuschauer: 150

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.