Die 130 Zuschauer im Sportpark Rote Teufel bekamen einen furiosen der Start Gastgeber zu sehen. Drei Tore nach 19 Minuten und ein Offensivfeuerwerk der Truppe von Trainer Gunther Metz sorgten schnell für klare Verhältnisse. Die Fürther, die im engen Tabellenmittelfeld stehen und ein Abrutschen in der Tabelle unbedingt verhindern wollten, agierten anfangs sehr nervös. Die Anfangsunsicherheiten der Gäste nutzten die Nachwuchsteufel eiskalt aus. Nach drei Minuten erzielte Torben Müsel das 1:0 ehe Valdrin Mustafa mit seinem Doppelpack (12., 19.) schon fast den Deckel drauf machte. Nach der frühen, hohen Führung der Gastgeber flachte das Spiel dann ein wenig ab. Die jungen Roten Teufel verwalteten das Ergebnis bis zur Halbzeit gut und ließen hinten kaum eine Chance zu, während sie nach vorne immer wieder brandgefährlich wurden.

Die zweite Halbzeit startete ähnlich furios. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Kapitän Nicklas Shipnoski das 4:0 (52.) und räumte damit auch die letzten Zweifel an einen Heimsieg aus dem Weg. Wenig später gab es dann auch noch einen Platzverweis für die Fürther, die damit eine halbe Stunde in Unterzahl spielen mussten und der Metz-Elf nichts mehr entgegensetzen konnten. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Antonio Jonjic mit dem 5:0 (82.).

„Das war natürlich insgesamt ein super Spiel der Jungs. Wir waren offensiv sehr präsent, haben hinten so gut wie nichts zugelassen und wir haben über weite Phasen ein gutes Tempo vorgelegt. Das Spiel war in keiner Phase gefährdet und wir haben hochverdient gewonnen“, resümierte Trainer Gunther Metz.

Die jungen Roten Teufel festigen mit ihrem Kantersieg den zweiten Tabellenplatz und bleiben weiter hinter dem FC Bayern München, der ebenfalls gewinnen konnte. Aufgrund der wesentlich schlechteren Tordifferenz im Vergleich zum Tabellenführer müssen die Nachwuchsteufel auf zwei Ausrutscher der Bayern hoffen, um noch an die Spitze vordringen zu können und dabei wenn möglich selbst die verbleibenden beiden Spiele gewinnen.

Das nächste Meisterschaftsspiel bestreitet die Metz-Elf am Samstag, 29. April 2017, bei der Eintracht aus Frankfurt. Das letzte Saisonspiel wird dann am Samstag, 6. Mai 2017, am Fröhnerhof gegen den SC Freiburg ausgetragen.

Statistik:
FCK-U19: Grill – Anton (72. Jonjic), Bottiseriu, Salata (80. Lang), Oeßwein – Shipnoski, Will, Jensen, Tomic – Mustafa (82. Coleman), Müsel (61. Andric)
Tore: 1:0 Müsel (3.), 2:0 Mustafa (12.), 3:0 Mustafa (19.), 4:0 Shipnoski (52.), Jonjic (82.)
Schiedsrichter: Lars Erbst
Zuschauer: 130

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.