Die U19 der Roten Teufel konnte am Sonntag, 23. April 2023, mit einem 3:1-Sieg über die JFG Schaumberg-Prims einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft in der A-Junioren Regionalliga Südwest machen. Mit nun sieben Zählern Vorsprung bei einem Spiel weniger haben sie beste Karten im Saisonendspurt.

Wenn der Tabellenführer gegen einen Abstiegskandidaten spielt, sind die Rollen in der Regel klar verteilt. Die Gastgeber der JFG Schaumberg-Prims standen sehr tief in der eigenen Hälfte und machten die Räume für die Betzebuben sehr eng. U19-Trainer Alexander Bugera rotierte in der Startelf mit Blick auf den hohen Spielrhythmus der jungen Roten Teufel auf mehreren Positionen durch. Die Nachwuchsteufel kamen nur schwer in Gang und offensiv fehlte es im ersten Durchgang noch an kreativen Ideen, um das Abwehrbollwerk der JFG zu überwinden.

Bugera reagierte zum Seitenwechsel und wechselte gleich vierfach. Die frischen Kräfte brachten viel Schwung ins Spiel und die Betzebuben konnten aus ihren gefühlt 80 Prozent Ballbesitz mehr und mehr Kapital schlagen. Artur Reich wurde dann nach knapp 70 Minuten im Sechzehner gefällt – Elfmeter für die jungen Roten Teufel. Oskar Prokopchuk legte sich das Leder zurecht und bewies Nervenstärke (69.). Damit war der Bann endlich gebrochen und die Nachwuchsteufel legten schnell nach. Eine Freistoßflanke landete bei Yasin Zor, der aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhte (75.). Die Standardstärke der Bugera-Elf zeigte sich also auch in dieser Partie erneut. Aber auch die Gastgeber können Standards: Einen Freistoß der JFG fälschte Mika Haas unglücklich ins eigene Tor ab und plötzlich stand es nur noch 2:1 (81.). Doch das große Aufbäumen von Schaumberg-Prims blieb aus. Im Gegenzug machten die Betzebuben fünf Minuten vor Abpfiff alles klar. Der nur wenige Aktionen vorher noch unglückliche Haas legte nach tollem Solo im richtigen Moment auf Prokopchuk ab, der aus wenigen Metern nur noch den Fuß hinhalten musste (85.).

„Schaumberg-Prims hat es ordentlich und uns lange das Leben schwer gemacht. Nichtsdestotrotz haben wir eine gute Leistung, gerade in der zweiten Hälfte, gezeigt und absolut verdient gewonnen. Wir müssen nun in den kommenden Wochen auf die Belastungssteuerung achten. Wir haben noch ein hohes Pensum im Saisonendspurt und müssen unseren Kader breit ausschöpfen“, resümierte U19-Coach Alexander Bugera.

Das nächste Ligaspiel steht für die Bugera-Elf am Sonntag, 30. April 2023 auf dem Plan. Um 13 Uhr empfangen sie den TV 1817 Mainz im Sportpark Rote Teufel. Die Gäste stehen mit einem Zähler auf dem letzten Tabellenplatz.

 

Statistik:
JFG Schaumberg-Prims U19 – 1. FC Kaiserslautern U19 1:3 (0:0)
JFG Schaumberg-Prims: Wagner – Buchheit, Rupp, Alt, Climaco – Frisch, Lanfranco (67. Zeidan), Veit (65. Krächan), Kley (70. Seibert) – Hoffmann (60. Hofmann), Birringer
FCK U19: Heck –Reich, Werner (46. Zor), Heinz, Haas – Hoor, Schramm (46. Krasic) – Merk (46. Gusic), Breitenbruch, Sannoh (46. Reinheimer) – Prokopchuk
Tore:
0:1 Prokopchuk (69.), 0:2 Zor (75.), 1:2 Haas (81. ET), 1:3 Prokopchuk (85.)
Schiedsrichter: Justin Hasmann
Zuschauer: 50

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.