FCK-Küchenchef Andreas Kramer begrüßte die Kicker der A-Junioren-Bundesliga Mannschaft des FCK mit einem optimalen „Einkaufskorb“ bestehend aus Bananen, Ananas, Kiwis, Möhren, Tomaten und frischem Blattspinat. „Ihr solltet darauf achten, was bei euch im Kühlschrank ist. Dafür möchte ich euch ein bisschen sensibilisieren“, erklärte der Chefkoch. „Außerdem könnt ihr das Obst auch super noch auf dem Weg zum Training essen“, so Kramer weiter. Die Jungs lauschten gespannt den Worten des Kochs und machten sich auch einige Notizen.

Dann wurde endlich gedünstet, gekocht und gebraten. Die Möhren wurden in Scheiben geschnitten und in Butter gedünstet. „Vitamine könnt ihr nur aufnehmen, wenn Fett im Spiel ist“, erläuterte der Küchenchef. Die Jungs waren verblüfft, dass Fett sinnvoll sein kann. Währenddessen wurde eine der Kohlenhydratreichen Beilagen zubereitet. „Ich hab da mal was vorbereitet“, so Kramer. Kartoffeln waren schon gewaschen, gewürzt und in Spalten geschnitten. „Die können jetzt schön im Backofen garen“, sagte der Koch.

Nachdem auch die Hähnchenbrust angebraten und in den Backofen gelegt wurde, mussten die jungen Roten Teufel selbst Hand anlegen. Calogero Rizzuto und Lukas Leideck übernahmen Verantwortung und bereiteten ein Omelette für ihre Teamkollegen selbst zu. Beide ernteten in Anschluss großen Applaus, hatten sie den Geschmack ihrer Kollegen anscheinend getroffen. Danach zeigte der Koch seinen „Schülern“ noch zwei schnelle selbstgemachte Saucen. Eine Basilikum-Pesto und eine Tomatensauce, dazu mussten Dennis Kopf und Jan-Lucas Dorow erst einmal die Tomaten klein schneiden. Danach übernahm wieder Andreas Kramer das Zepter und erklärte die Kniffs und Tricks einer Sauce. Nachdem alles angerührt war, mussten noch die Nudeln gekocht werden. „Das Verhältnis von Wasser zu Nudeln ist sehr wichtig. Für 250g Nudeln sind fünf Liter Wasser genau richtig“, erklärte der Chefkoch und fügte hinzu: „Dabei sollte man schon eine Menge Salz dazugeben, damit es die Nudeln besser aufnehmen können.“

Am Ende des Abends gab es viel Beifall für Andreas Kramer und alle waren ihm sehr dankbar für die Tipps und Tricks in der Küche. „Es war sehr lehrreich und ich habe einige neue Erfahrungen mitgenommen“, so Calogero Rizzuto. „Ich habe immer viel zu wenig Wasser und Salz fürs Nudelkochen benutzt“, sagte der Linksverteidiger. Natürlich durfte das zubereitete Essen dann auch genussvoll gegessen werden.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.