In dem erwarteten Spitzenspiel mussten die Lautrer in der bayrischen Landeshauptstadt Punkte lassen. „Hier sind zwei sehr gute Mannschaften aufeinander getroffen. Es war zu erwarten, dass es ein schwieriges Spiel wird“, äußerte sich Gunther Metz. Die Nachwuchs-Teufel mussten schon früh den Rückstand hinnehmen. In der 7. Minute konnten die Münchner durch einen Elfmeter mit 1:0 in Führung gehen. In einem ausgeglichenen Spiel arbeiteten die Pfälzer weiter und wurden belohnt: kurz vor der Halbzeit konnte Kevin Schwehm nach einer lang reingebrachten Ecke den Anschlusstreffer zum 1:1 erzielen und schickt das Team von Metz mit diesem Ergebnis in die Pause.
Die zweite Halbzeit knüpfte leistungsmäßig nahtlos an die erste Spielhälfte an. Beide Mannschaften zeigten sich bemüht und konnten sich über fehlende Torchancen nicht beklagen. Im Spielverlauf ließ der FCK dem Gegner kaum Möglichkeiten, so dass die Münchner einen Fehler der Pfälzer abwarten mussten. Diese ergab sich, als der FCK bei einem Konter im Mittelfeld den Ball verlor. Die Gastgeber schalteten sofort um und erzielten gegen eine aufgerückte Lautrer Mannschaft den erneuten Führungstreffer zum 2:1. Aber auch hier zeigte sich erneut die tolle Moral der Mannen von Gunther Metz: Nach einer erneuten Ecke war es der nach langer Verletzung wieder im Kader stehende Julian Derstroff, der den FCK mit dem Tor zum 2:2 wieder an die 60er heranbrachte. Letztendlich musste man sich den Hausherren aber doch geschlagen geben, als diese erneut bei einem Angriff der jungen Teufel den Ball erobern konnten und danach einen unglücklich abgefälschten Freistoß im Tor von FCK-Schlussmann Chris Keilmann zum Endstand von 3:2 unterbrachten.
„Ein Punktgewinn wäre heute durchaus verdient gewesen“, resümierte U19-Coach Gunther Metz, „aber so ist das manchmal im Fußball. Die Chancen waren da, aber wir haben leider nicht getroffen. Heute hat uns das letzte Quäntchen Glück gefehlt.“ Zudem waren Kevin Schwehm und Dominique Heintz während der vergangenen Woche bei der DFB-Auswahl, so dass sie erst spät ins Mannschaftstraining einsteigen konnten. „Sicher hat man irgendwann gemerkt, dass die Kräfte nachlassen, aber die Jungs haben trotzdem ein ordentliches Spiel abgeliefert“, lobte Metz seine Spieler.
FCK-U19: Keilmann – Rizzuto (45. Zimmer), Orban, Heintz, Lindner – Pfrengle, Rattke, Leideck, Simon (45. Dorow) – Schwehm (70. Kopf), Brunner (45. Derstroff)
Tore: 1:0, 1:1 Schwehm, 2:1, 2:2 Derstroff, 3:2