„Es war ein enges Spiel. Kämpferisch haben wir wieder alles reingeworfen. Dass es am Ende wieder ein Eckball war, ist natürlich für uns alle sehr ärgerlich, denn es war ein Spiel mit wenigen Torchancen“, so die Kurz-Analyse des U19-Coachs Gunther Metz unmittelbar nach dem Spiel. Der Trainer und seine Schützlinge hatten sich vor der Partie vorgenommen, das Glück wenn nötig erzwingen zu wollen. Und das sah man den Nachwuchskickern des 1. FC Kaiserslautern an. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr kämpferisches Spiel mit vielen Zweikämpfen. Die erste Torchance spielten sich allerdings die Gäste aus Fürth heraus. In der zwölften Spielminute tauchte Stefan Maderer frei vor FCK-Keeper Kevin Urban auf und verwandelte eiskalt zur Führung der Gäste.

Für die U19-Junioren nach den schweren Wochen mit zwei Punkten aus fünf Spielen der nächste Nackenschlag. Doch die jungen Roten Teufel gaben sich nicht auf und kämpften sich mit Wille und Leidenschaft zurück in die Partie. Nach einigen Halbchancen und Feldvorteilen der Lautrer nutzte Nicklas Shipnoski einen der wenigen sich bietenden Räume und köpfte in der 29. Minute zum verdienten 1:1-Ausgleich ein. Auch nach der Pause konnte sich keine der beiden Mannschaften klare Vorteile erspielen und so entstanden wenig Torraumszenen. Nachdem die FCK-Offensive mehrere Ecken ungenutzt ließ, zeigten die Grün-Weißen auf der anderen Seite mehr Effektivität. Ebenfalls nach einem Eckball schoss Stefan Maderer freistehend zur 1:2-Führung für die Gäste ein und machte seinen Doppelpack perfekt.

Die Nachwuchsteufel stemmten sich auch in der Folge mit allen Kräften gegen die drohende Niederlage, konnten sich aber nur noch eine große Chance herausspielen. Carlo Sickinger hatte den erneuten Ausgleich für den ältesten Junioren-Nachwuchs des FCK auf dem Fuß, scheiterte aber am heranrauschenden Torhüter der Fürther. Anschließend boten die Gäste der Metz-Elf keinerlei Gelegenheiten mehr an. Somit steht für die U19 die vierte Niederlage in Serie zu Buche, auch wenn die Nachwuchskicker einmal mehr keinen schlechten Auftritt zeigten.

„Es gab insgesamt wenige Chancen in diesem Spiel. Diese wenigen musst du dann nutzen. Defensiv haben wir ordentlich gearbeitet, darauf können wir aufbauen. Offensiv müssen wir noch etwas kreativer werden“, erklärte Übungsleiter Metz. Die nächste Möglichkeit, die Negativserie von nun mehr sechs Spielen ohne Sieg im neuen Jahr zu durchbrechen, gibt es für die Metz-Schützlinge erst wieder am Donnerstag, 02. April 2015. Nach der Länderpokalpause treten die jungen Roten Teufel auswärts zum Südwestderby beim Karlsruher SC an.

Statistik
FCK-U19: Urban; Just; Neumann; Hartlieb; Dogan; Bräuning (81. Rodriguez); Shipnoski (81. Kassa); Sickinger (85. Löwen); Wekesser; Seufert; Bell Bell (81. Kern)
Tore: 0:1 Maderer (12.), 1:1 Shipnoski (29.), 2:1 Maderer (59.)
Schiedsrichter: Hafes Gerspacher
Zuschauer: 100

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.