Die jungen Roten Teufel feierten am vergangenen Samstag, 24. November 2018, einen wichtigen 1:0-Sieg über den FC Augsburg. Dadurch verschaffen sich die Betzebuben Luft im Abstiegskampf der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest. Mit nun 16 Zählern aus zwölf Partien stehen die Jungs von Trainer Marco Laping auf dem neunten Tabellenplatz und haben acht Punkte Puffer auf die Abstiegsplätze, wobei noch nicht alle Konkurrenten alle Spiele bestritten haben.

Die Betzebuben haben in der laufenden Spielzeit bereits Erfahrungen mit dem FC Augsburg gesammelt. In der ersten Runde des DFB-Pokals der Junioren unterlagen sie noch mit 1:4. Die Nachwuchsteufel wussten also, dass da eine Mannschaft mit viel Qualität kommt und U19-Trainer Marco Laping hatte seine Truppe dementsprechend eingestellt. Die Gäste nahmen anfangs auch das Heft in die Hand und drückten die Betzebuben in die eigene Hälfte. Die Defensive der Nachwuchsteufel stand jedoch gut und so ließen sie kaum gefährliche Abschlüsse zu. Die Innenverteidiger Leon Hotopp und Kevin Klein konnten den wohl gefährlichsten Augsburger, U19-Nationalspieler Maurice Malone, über 90 Minuten komplett aus dem Spiel nehmen. Auch Rechtsverteidiger Johannes Stempel, der sein A-Junioren-Bundesliga-Debüt gab, überzeugte mit einer starken Defensivleistung. Nach 20 Minuten kamen die Betzebuben dann immer besser in die Partie und erarbeiteten sich mehrere gute Chancen. Anas Bakhat, Anil Götzütok und Phinees Bonianga sorgten in der Offensive immer wieder für Gefahr vor dem Augsburger Tor, konnten aber im ersten Durchgang noch keinen Torerfolg feiern.

Das änderte sich in der zweiten Hälfte, in der die Nachwuchsteufel nun spielbestimmend waren. Nach einigen weiteren gefährlichen Situationen konnte der stark aufspielende Bonianga die verdiente Führung erzielen (61.). Mit einem tollen Abschluss aus rund 20 Metern ließ er dem Augsburger Schlussmann keine Chance und krönte seine starke Leistung. In der Folge standen die Jungs von Trainer Marco Laping sehr sicher und ließen kaum etwas zu. Am Ende stand ein verdientes 1:0 für die Betzebuben auf der Anzeigetafel.

„Das waren ganz wichtige drei Punkte für uns. Wir haben damit weiter Boden gut gemacht und wir konnten an die starken Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Mit Anas Bakhat und Anil Götzütok haben wir zwei Ausnahmespieler, die beide wieder richtig fit sind und unser Offensivspiel immens bereichern. Die Defensive stand bombensicher. Wir wissen, dass uns nun ein schweres Auswärtsspiel in Heidenheim bevorsteht. Mit einer Leistung wie gegen Augsburg haben wir aber auch da gute Chancen, zu punkten“, analysiert U19-Coach Laping.

Das nächste Ligaspiel steht am Samstag, 1. Dezember 2018 um 12 Uhr, auf dem Plan. Dann reisen die Betzebuben wie angesprochen zum 1. FC Heidenheim 1846. Die Heidenheimer haben einen Zähler mehr auf dem Konto als die Nachwuchsteufel und stehen damit im engen Tabellenmittelfeld auf Rang sieben.

Statistik:
1. FC Kaiserslautern U19 – FC Augsburg 1:0 (0:0)

FCK U19: Otto – Stempel (74. Neukirch), Hotopp, Klein, Mäntynen – Reisinger (58. Lazar), Kuete, Götzütok, Bakhat – Blum (71. Barlik), Bonianga (82. Schröder)
FC Augsburg U19: Wietschek – Galinec, Cevis (77. Jungmann), Schmidt, Bahm – Russo, Deger, Culjak, Petkov (86. Petkov) – Malone, Asta
Tore: 1:0 Bonianga (61.)
Schiedsrichter: Francisco Lahora Chulian
Zuschauer: 105

(Bilder: Michael Schmitt/ms-sportfoto.de)

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.