Vor 150 Zuschauern im Stadion an der Grünwalder Straße kam es zum Spitzenspiel der A-Junioren-Bundesliga Südwest zwischen dem FC Bayern München und dem FCK. Die Mannschaft von Gunther Metz kam gut in die Begegnung, setzte das Team vom deutschen Rekordmeister früh unter Druck und belohnte sich schließlich mit dem 1:0. Kevin Schwehm nimmt auf der rechten Seite Fahrt auf und kann nur durch ein Foul gestoppt werden. Nico Pfrengle legt sich den Ball zurecht und zirkelte den Freistoß sehenswert aus halbrechter Position direkt ins Tor (8.). „Wir haben in der ersten Halbzeit viel investiert, sind viel gelaufen und haben uns Chancen herausgespielt. Leider haben wir es verpasst, dass zweite Tor zu machen“, analysierte Metz. Kurz nach der Führung hatte Kevin Schwehm dann die große Möglichkeit das Ergebnis auf 2:0 zu erhöhen. Rechtsverteidiger Calogero Rizzuto schaltete sich mit nach vorne ein und steckt den Ball herrlich durch auf Schwehm, der nur noch den Bayern Keeper vor sich hatte. Sein Flachschuss geht leider am linken Pfosten vorbei (10.). Die Nachwuchs-Teufel machten weiter Druck und nach einer Viertelstunde hatte man im Lager der Lautrer den Torschrei schon auf den Lippen. Schwehm ist auf die linke Seite ausgewichen, flankt genau auf den Kopf von Julian Derstroff. Mit viel Gefühl legt der Stürmer den Ball zurück auf Lindner, der die Kugel über die Linie drückt. Aber: Der Schiedsrichterassistent hatte die Fahne gehoben, der Ball hatte die Torauslinie bei der Flanke bereits in der Luft überschritten (16.).

Nach gut einer halben Stunde konnten sich die Gastgeber von dem Lautrer Druck ein wenig befreien. Bei dem ersten ernstzunehmenden Torschuss der Münchener war FCK-Keeper Keilmann noch zur Stelle und konnte den Ball wegfausten (30.). Zwei Minuten später war aber auch er chancenlos. Florian Pflügler flankte von der rechten Seite genau auf den Kopf von Stürmer Dennis Chessa und sein Kopfball sprang von der Unterkante der Latte ins Tor (32.). Kurz vor der Pause dann noch einmal die Chance für die jungen Roten Teufel. Torschütze Nico Pfrengle wird von Dominique Heintz auf die Reise geschickt und spielt seinen Gegenspieler an der Eckfahne schwindelig. Seine Hereingabe verpasst Nils Rattke nur knapp (40.). In der zweiten Halbzeit übernahm Bayern immer mehr die Spielkontrolle und kam auch gefährlich vor das Tor von Chris Keilmann. „Bayern kam stark aus der Kabine und wir haben in den zweiten 45 Minuten viel verteidigt. Allerdings konnten wir auch immer wieder kleine Nadelstiche setzen“, so Metz. Die beste Chance auf Münchener Seite bot sich nach einem Eckball, als ein Kopfball aus dem Gewühl an die Latte sprang (80.). In der Schlussphase ging es dann noch einmal heiß her. Der FCK-Nachwuchs drängte Bayern immer mehr in die Defensive und Nils Rattke hatte nach einer Ecke sogar die Führung auf dem Fuß. Doch sein Schuss aus elf Metern wurde noch kurz vor der Linie abgeblockt (89.).

In der letzten Aktion des Spiels hätte es dann noch einen Elfmeter für die U19 des FCK geben müssen. Kevin Schwehm spitzelte seinem Gegenspieler den Ball vom Fuß und wurde im Strafraum gefoult, doch die Pfeife des Referees blieb stumm und beide Mannschaften mussten sich mit dem Unentschieden zufrieden geben. „Das war ein klarer Elfmeter, den man auch in der Nachspielzeit geben muss. Ich hätte gerne drei Punkte mitgenommen, aber nach dem Spielverlauf ist das Remis in Ordnung“, sagte Gunther Metz abschließend. 

FCK-U19: Keilmann – Rizzuto, Orban, Heintz, Zimmer – Schwehm, Lindner, Rattke, Simon – Derstroff (82. Dorow), Pfrengle (73. Kopf) 
Tore: 1:0 Pfrengle (8.), 1:1 (32.)
Schiedsrichter: Burda (Berlin)
Zuschauer: 150

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.