„Ich bin sehr zufrieden mit dem Punktgewinn, den wir uns am Ende nicht unverdient erkämpft haben“, erklärte FCK-Trainer Gunther Metz nach der Partie, gab aber gleichzeitig auch zu, dass seine Mannschaft es bei den Bayern mit einem sehr starken Gegner zu tun hatte, die den Roten Teufeln fußballerisch etwas überlegen waren. „Zwar hatten die Bayern insgesamt mehr vom Spiel, da sie aber auch nicht zu einer Vielzahl an hochkarätigen Chancen kamen, geht das 1:1 durchaus in Ordnung“, schätzte Metz die Partie im Nachhinein ein.
Die erste Schrecksekunde hatten die FCK-Junioren schon vor dem Anpfiff zu verdauen, als sich Kevin Schwehm beim Warmmachen zerrte und in der Startformation durch Streli Mamba ersetzt werden musste. Den zweiten Schreckmoment hatten die jungen Roten Teufel dann kurz vor der Pause, als sie zum äußerst unglücklichen Zeitpunkt in Rückstand gerieten. Auch die Entstehung des Treffers war nicht gerade glücklich, der FCK-Nachwuchs verlor bei einer Kontermöglichkeit den Ball und fing sich einen schnellen Gegenkonter der Hausherren ein, den Christian Derflinger zum 1:0 verwertete.
Die Roten Teufel gaben sich jedoch nicht auf, wurden gegen Ende des Spiels auch etwas mutiger und wurden in der 82. Minute dann mit dem Ausgleich belohnt. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld kam der Ball auf dem linken Flügel zu Sascha Simon, der in die Mitte flankte und mit Jan-Lucas Dorow einen erfolgreichen Abnehmer fand. Mit seinem dritten Saisontor im dritten Spiel sicherte der Stürmer somit seinem Team einen Punkt in der bayrischen Landeshauptstadt.
FCK-U19: Müller – Below, Heintz, Schindele, Zimmer – Mamba (90. Bräuner), Öhler (76. Hajtic), Rattke, Simon – Dorow (90. Fried), Kopf (66. Holzweißig)
Tore: 1:0 Derflinger (44.), 1:1 Dorow (82.)
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Lossius (Sondershausen)