"Es war kein einfaches Spiel und wir haben erst in der zweiten Halbzeit richtig in die Partie gefunden", kommentierte Trainer Gunther Metz nach einer Leistungssteigerung der Nachwuchs-Teufel in den zweiten 45 Minuten. "Vielleicht haben wir nach dem Unentschieden des VfB Stuttgart gestern zu Spielbeginn etwas Druck verspürt, da wir unbedingt gewinnen wollten, um den Abstand nach vorne noch weiter zu verringern."
Folglich hatte der FCK etwas Probleme, vor den Augen des Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz und des Cheftrainers Marco Kurz richtig in die Partie zu finden. Zwar hatten die jungen Roten Teufel mehr Ballbesitz, sie machten sich mit zu vielen Abspielfehlern das Leben aber immer wieder selbst schwer. Der KSC versuchte mit wenigen Kontakten das Mittelfeld zu überbrücken und schnell nach vorne zu spielen, blieb aber meist im starken Defensivverbund der Hausherren hängen. "In der ersten Hälfte konnten wir uns bei der Abwehr um Kapitän Willi Orban bedanken, dass wir zu Null in die Pause gehen", zollte Trainer Metz seiner Defensive ein Lob. Doch nicht nur die Null stand zum Pausenpfiff, der FCK konnte sogar eine Führung mit in die Kabine nehmen: Kurz vor Ende des ersten Spielabschnitts flankte Nico Pfrengle von der linken Seite in den Strafraum, bei einem anschließenden Gewühle in 16er konnte sich Kevin Schwehm durchsetzen und den Ball zum 1:0 am Torhüter vorbei in die Maschen stochern.
In der zweiten Hälfte präsentierte sich der FCK dann deutlich gefestigter und konnte nach gut zehn Minuten die Führung ausbauen. Julian Derstroff hatte den Ball von der linken Seite flach hereingegeben und Sebastian Lindner ließ dem Gästetorwart mit einem Schuss aus zwölf Metern gegen die Laufrichtung keine Abwehrchance. In der Folge kamen die Roten Teufel noch mehrmals zu Großchancen, aber weder Sebastian Lindner mit einem Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei (69.), Julian Derstroff, der aus kurzer Distanz über den Kasten zielte (71.) und nach einem Kopfball von Nils Rattke knapp am langen Pfosten verpasste (79.), noch der eingewechselte Jan-Lukas Dorow, der nach einem Zuspiel von Dennis Kopf am Gästekeeper scheiterte (87.), konnten das Ergebnis noch verbessern. "Die Chancenauswertung in der zweiten Hälfte kann man heute als leichtes Manko sehen, zum Glück blieb dies jedoch ohne Folgen", resümierte Gunther Metz, der sich mit der Leistung seines Teams nach der Pause zufrieden zeigte: "Der Kampf um die ersten zwei Tabellenplätze wird bis zum Saisonabschluss ein echtes Nervenspiel und wir haben heute gezeigt, dass wir mit der Situation gut umgehen können."
FCK-U19: Keilmann – Zimmer (46. Simon), Heintz, Orban, Rizzuto – Lindner, Rattke (82. Alan) – Pfrengle (73. Dorow), Klement, Schwehm – Derstroff (82. Kopf)
Tore: 1:0 Schwehm (43.), 2:0 Lindner (58.)
Schiedsrichter: Riesener (Aachen)
Zuschauer: 150

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.