Vor der Partie am Sonntag, 16. März 2014, waren die Rollen klar verteilt, denn die Gäste vom FC Astoria Walldorf konnten seit September 2013 nicht mehr dreifach Punkten und stehen ohnehin mit erst lediglich neun Punkten da. Der FCK als Achter, mit mehr als dreimal so vielen Punkten (28.), galt also vor der Partie als Favorit. Dennoch machten die Lautrer nicht den Fehler, die Gäste zu unterschätzen.
Die Partie begann zerfahren, weil beide Teams nur schwer zu ihrem Rhythmus fanden. Trotzdem waren es die Roten Teufel, die besser ins Spiel kamen. In der 13. Minute legte Juri Stiens nach einer schönen Einzelaktion für Karsten Luft quer, der zur 1:0 Führung traf. Nach 27 Minuten zeigte der Schiedsrichter Florian Neiber auf den Elfmeterpunkt. Zuvor war Manfred Osei-Kwadwo in den Strafraum eingedrungen und kurz vor dem Abschluss gefoult worden. Johannes Hofmann behielt beim Strafstoß die Nerven und erhöhte auf 2:0. In den letzten Minuten vor der Pause wurde es nochmal turbulent. Zunächst brachte die erste Aktion des Gegners den Anschluss (38.), doch die Roten Teufel hatten die direkte Antwort parat und stellten binnen einer Minute den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Kapitän Johannes Hofmann zeigte, dass er auch aus größerer Distanz erfolgreich sein kann und knallte den Ball aus der Ferne ins Netz. Jetzt drehten die Lautrer gänzlich auf und bevor sich die Gäste in die Pause retten konnten, zappelte die Kugel erneut im Netz. Dino Bajric erhöhte in der 43. Minute auf 4:1.
Nach dem Wechsel steckten die Walldorfer aber nicht auf und spielten unbedarft immer wieder schnell nach vorne. In der 51. Minute hatten sie dann gleich Grund zu jubeln, denn Jonas Malsam schnürte einen Doppelpack. Doch ehe der FC Astoria Walldorf nochmals neue Hoffnung schöpfen konnte, waren die Roten Teufel wieder zur Stelle und unterbanden die Bemühungen des Gegners mit dem 5:2 durch Manfred Osei-Kwadwo effektiv (54.). In der Folge kombinierten sich die Nachwuchsteufel vermehrt vors Tor der Astoria, konnten aber nicht weiter nachlegen. Hinten verwaltete der FCK das Ergebnis, ohne in größere Bedrängnis zu geraten.
Trainer Gunther Metz war von der Leistung seiner Mannschaft begeistert: „Wir hatten mehr Möglichkeiten und haben diese auch gut genutzt. Der Gegner hat es uns aber nicht leicht gemacht, von daher war der Sieg ein gutes Stück Arbeit aber hochverdient. Außerdem haben wir auch etwas für unser Torverhältnis getan.“
FCK-U19: Sallinger; Stiens; Hartlieb; Strohmeier; Hofmann; Arnold; Bajric; Luft (Bräuning 72.); Osei-Kwadwo (Usta 89.); Bell Bell (Gemicibasi 81.); Rodriguez (61. Bhatti)
Tore: 1:0 Luft (13.); 2:0 Hofmann (27.); 2:1 Malsam (38.); 3:1 Hofmann (39.); 4:1 Bajric (43.); 4:2 Malsam (51.); 5:2 Osei-Kwadwo (54.)
Schiedsrichter: Florian Neiber
Zuschauer: 110