Im Spitzenspiel „Erster gegen Zweiter“ in der A-Junioren-Regionalliga Südwest mussten die U19-Junioren den kräftezehrenden Spielen in den vergangenen Wochen Tribut zollen. Nur zwei spielfreie Tage blieben den Nachwuchs-Teufeln nach dem Verbandspokalfinale am Mittwoch, das die Lautrer trotz einstündiger Unterzahl für sich entscheiden konnten, um sich auf das Topspiel gegen den Tabellenzweiten Eintracht Trier vorzubereiten. So war die Mannschaft von Trainer Gunther Metz dann auch verständlicherweise nicht in der Lage, das gleiche Tempo zu gehen, mit der sie unter der Wochen den Bundesligisten aus Mainz bezwungen hatte. Trotz des deutlich spürbaren Kräfteverschleißes warfen die jungen Roten Teufel alle verbliebenen Körner in die Waagschale und wollten mit aller Macht die vorzeitige Meisterschaftsentscheidung drei Spieltage vor Saisonende herbeiführen. Da sie aber nicht in der Lage waren, den gewohnten Druck zu entwickeln, und auf eine Trierer Mannschaft trafen, die sich gut organisiert präsentierte und tief stand, spielte sich die Partie hauptsächlich im Mittelfeld ab und es gab kaum Torchancen auf beiden Seiten.

Da die Elf von Gunther Metz dennoch bis zum Ende versuchte, mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen, statt sich mit einem torlosen Punkt zufrieden zu geben, liefen sie drei Minuten vor dem Ende in einen bitteren Konter. Bei eigenem Spielaufbau leisteten sich die Nachwuchs-Teufel im zentralen Mittelfeld einen verhängnisvollen Ballverlust, den die Gäste aus Trier zu einem blitzschnell vorgetragenen Gegenstoß über die Außenbahn nutzten, den sie mit dem 1:0-Siegtreffer durch Robin Garnier abschlossen. „Es war ein Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte, ein typisches 0:0-Spiel. Die Trierer waren am Ende die glücklichere Mannschaft, was wir akzeptieren müssen. Ich kann meinem Team überhaupt keinen Vorwurf machen, da es sehr fleißig war und alles versucht hat“, so Trainer Gunther Metz, der sich über den ersten vergebenen Matchball keines Fall enttäuscht zeigte, sondern viel Verständnis für die leeren Akkus seiner Schützlinge aufbrachte. Mit einem Punktgewinn bei den Sportfreunden Eisbachtal wollen die Nachwuchs-Teufel dann am Mittwoch, 15. Mai 2013, die vorzeitige Meisterschaftsentscheidung nachholen.

Statistik:
FCK-U19:
Sallinger – Leonhardt, Schindele, Kyere-Mensah, Almeida – Antonaci (62. Arnold), Hofmann, Öhler, Geiler (55. Sveinsson) – Rodriguez (75. Becker), Pick (79. Luft)
Tor: 0:1 Garnier (87.)
Schiedsrichter: Hess (Miesenbach)
Zuschauer: 80

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.