„Insgesamt haben wir heute ein richtig gutes Spiel gesehen“, resümierte ein glücklicher FCK-Trainer Gunther Metz nach dem Spiel, „der TSV 1860 München war wieder ein sehr starker Gegner, der uns alles abverlangt hat, dennoch haben wir nach unserer Leistung hier verdient gewonnen.“ Schon nach der 0:1-Nierderlage am vergangenen Mittwoch hatte der Coach bei seinen Spielern das Funkeln in den Augen und den absoluten Willen zur Wiedergutmachung erkannt. Und schon direkt nach dem Anpfiff, der aufgrund des großen Zuschauerandrangs von 5.600 Besuchern im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße um zehn Minuten nach hinten verschoben werden musste, wurde sichtbar, dass die jungen Roten Teufel alle Vorgaben ihres Trainers nahezu perfekt umsetzten und mit viel Entschlossenheit ins Spiel gingen.
Nach rund zehn Minuten kam der FCK dann auch zu seinen ersten Chancen, ein Schuss von Julian Derstroff konnte jedoch von Sechzig-Torwart Marco Aulbach pariert werden. Nach einer Viertelstunde hatten die Nachwuchs-Teufel dann die große Chance zur Führung, ein Kopfball von Nils Rattke nach einem Freistoß von Philipp Klement strich jedoch knapp über die Querlatte. Besser machte es zwei Minuten später Nico Pfrengle, sein fulminanter Schuss aus gut 25 Metern schlug im rechten Winkel zum 1:0 für die Roten Teufel ein. Zehn Minuten später war es wiederum das Zusammenspiel von Philipp Klement und Nils Rattke bei einer Standardsituation, das für Gefahr sorgte. Nach einem Eckball fand der Ball aber nicht den Weg ins Tor. Kurz vor der Pause hätte der FCK dann fast auf 2:0 erhöht, nach einem Fallrückzieher von Julian Derstroff setzte Kevin Schwehm den Ball per Kopf nur knapp neben den Pfosten (40.). „In der ersten Hälfte haben wir sehr stark gespielt, insbesondere was das Zweikampfverhalten und das Spieltempo nach vorne anbelangt. Nach dieser überzeugenden Leistung sind wir natürlich zuversichtlich in den zweiten Spielabschnitt gegangen“, war Gunther Metz von den ersten 45 Minuten seines Teams sehr angetan.
Nach dem Seitenwechsel machten die Roten Teufel da weiter, wo sie vor dem Pausenpfiff aufgehört hatten, und wurden schnell dafür belohnt. In der 50. Minute spielte Kevin Schwehm einen wunderschönen Pass in die Gasse, Nico Pfrengle ließ sich die Chance erneut nicht entgehen und schob den Ball am Münchner Torhüter vorbei zum 2:0 in die Maschen. Und auch in der Folge hatte der FCK die besseren Chancen. Kevin Schwehm, der im Eins-gegen-Eins am Torhüter scheiterte (56.), und Philipp Klement, dessen Schuss aus zwanzig Metern nur den Pfosten traf (79.), verpassten jedoch die Vorentscheidung. Die Sechziger versuchten Druck vor allem mit langen Bällen nach vorne aufzubauen, scheiterten aber ein ums andere Mal an der überragenden Innenverteidigung um Kapitän Willi Orban, der den Münchner Jungprofi Kevin Volland effektiv aus dem Spiel nehmen konnte. So blieben zwingende Chancen der Gastgeber aus dem Spielverlauf heraus Mangelware, lediglich nach Standardsituationen konnten die Löwen für Gefahr sorgen. Als Schiedsrichter Glasmacher dann nach 90 Minuten abpfiff, war die Freude bei den Roten Teufeln und ihren gut 200 mitgereisten Fans riesig. „Wir waren gut vorbereitet und haben eine geschlossene Mannschaftsleistung abgeliefert“, lautete das Fazit von Trainer Gunther Metz nach dem Erfolg, der den Einzug ins Finale sicherstellte. Dort trifft der FCK am kommenden Sonntag, 19. Juni 2011 um 11.00 Uhr, auswärts auf den VfL Wolfsburg, der sich mit einem 2:0- und einem 5:2-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen durchsetzen konnte. Das Finale wird auf Sport1 live übertragen.
1860-U19: Aulbach – Schilk, Hofstetter, Rech, Taffertshofer – Vollmann, Geipl, Vocay (54. Ziereis), Maier – Jais, Volland
FCK-U19: Keilmann – Rizzuto (90. Kopf), Orban, Heintz, Zimmer – Lindner, Rattke – Klement, Pfrengle (87. Simon), Schwehm (78. Dorow) – Derstroff
Tore: 0:1 Pfrengle (17.), 0:2 Pfrengle (50.)
Zuschauer: 5.600
Schiedsrichter: Glasmacher (Alsdorf)