Die A-Junioren der Roten Teufel bewiesen am Sonntag, 28. Oktober 2018, einmal mehr Moral und holten einen 0:2-Rückstand beim 1. FC Nürnberg spät auf.

Die Franken belegten nach einem enttäuschenden Saisonstart mit Rang zwölf den ersten Abstiegsplatz der Staffel. Entsprechend wichtig war der Punkterfolg der Betzebuben, um das Polster zur Abstiegszone aufrecht zu erhalten. Die jungen Roten Teufel stehen mit 13 Zählern nach neun Spielen nun auf dem neunten Platz im engen Tabellenmittelfeld.

Die Jungs von Trainer Marco Laping spielten gut auf und machten ordentlich Druck. Auch die Nürnberger versteckten sich nicht, sodass sich ein attraktives Spiel mit Chancen auf beiden Seiten entwickelte. Die Betzebuben hatten dabei ein leichtes Chancenplus und hatten Pech, dass Anas Bakhat nur den Pfosten traf. Auf der Gegenseite hatten die Nachwuchsteufel dann wiederum auch Glück, als ein Nürnberger Angriff ebenfalls am Aluminum endete.

Nachdem die erste Halbzeit noch torlos ausfiel, wurde es in Durchgang Nummer zwei dann nahezu dramatisch. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff gingen die Gastgeber nach einer Ecke in Führung (52.). Generell waren die Standards der Nürnberger immer gefährlich. So fiel auch das zweite Tor des FCN nach einem Standard (61.). Dieses Mal war es ein Freistoß, den die Betzebuben nicht resolut genug verteidigten. Nach dem unglücklichen zwei-Tore-Rückstand ließen die jungen Roten Teufel keinesfalls die Köpfe hängen. Keine zehn Minuten nach dem 0:2 tauchte Maximilian Fesser im Sechzehner der Franken auf und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfer verwandelte Mittelfeldakteur Anas Bakhat eiskalt und die Truppe von Coach Laping war wieder in der Partie (71.). Jetzt spielten fast nur noch die Nachwuchsteufel, die mit aller Macht in Richtung des Nürnberger Kastens drückten. Für den verdienten Ausgleich sorgte dann Kapitän Leon Hotopp, der nach einer Ecke am höchsten stieg und mit einem tollen Kopfball den Rückstand egalisierte (83.). Jetzt wollten die jungen Roten Teufel mehr und hätten das Spiel durchaus noch gewinnen können. Die Chancen in den letzten Minuten blieben jedoch ungenutzt und so blieb es bei der Punkteteilung.

„Wir haben ein super Spiel gemacht, waren aggressiv in den Zweikämpfen und haben dann auch etwas Pech, dass wir das Spiel am Ende nicht sogar noch gewinnen. Das war eine Leistung, auf der wir aufbauen können. Im nächsten Spiel erwartet uns dann mit Stuttgart eine absolute Topmannschaft, die in der Staffel vermutlich um die Meisterschaft mitspielen wird. Wir müssen gegen so einen Gegner den Kampf annehmen, konzentriert aufspielen und unsere Chancen resolut nutzen“, analysierte Laping.

Das nächste Punktspiel bestreiten die Betzebuben am Samstag, 3. November 2018 um 14 Uhr, im Sportpark Rote Teufel wie angesprochen gegen den VfB Stuttgart. Die Stuttgarter stehen mit 18 Punkten aus neun Partien auf dem dritten Tabellenplatz.

 

Statistik:
1. FC Nürnberg U19 – 1. FC Kaiserslautern U19 2:2 (0:0)

1. FC Nürnberg U19: Wendlinger – Celebi, Rugova (76. Hinz), Fippl, White (72. Groß) – Bajic, Tekeser, Zietsch, Latteier (83. Vogt) – Basista (65. Hofmann), Rosenlöcher
FCK U19: Weyand – Held (78. Neukirch), Hotopp, Klein, Mäntynen – Fladung (65. Schröder), Kuete, Bakhat, Ludwig (65. Kajinic) – Barlik, Reisinger (57. Fesser)
Tore: 1:0 White (52.), 2:0 Tekeser (62.), 2:1 Bakhat (71. FE), 2:2 Hotopp (83.)
Schiedsrichter: Felix Prigan
Zuschauer: 180

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.