Die Betzebuben, bei denen Lars Birster den verletzten Patrick Salata in der Innenverteidigung ersetzte, kamen besser in die Partie und hatten bereits in der Anfangsphase die erste Chance, als Nicklas Shipnoski am Torhüter scheiterte. Auch bei der anschließenden Ecke brannte es im Münchener Strafraum. Der FCK attackierte früh, stand hoch und spielte weiter auf das Bayern-Tor. David Tomic steckte einen feinen Pass auf Torben Müsel durch, der den Ball knapp am langen Winkel vorbei schlenzte. Erneut wenige Augenblicke später knallte Johannes Lang einen Freistoß auf das Tor von Ron Hoffmann, der abgeblockte Versuch sorgte erneut für Aufregung im Gäste-Strafraum.
Nach einer Viertelstunde versuchte erstmals der FCB einen Abschluss, den Fernschuss parierte FCK-Keeper Lennart Grill aber sicher. Nach 24 Minuten ließ auf der anderen Seite Tomic die halbe Abwehr stehen und wurde beim Abschluss wenige Meter vor dem Kasten zu Fall gebracht. Der Schuss sprang vom Außenpfosten ins Aus, der Einsatz der bayrischen Hintermannschaft blieb unbestraft. Fortan entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, es ergaben sich lediglich zwei weitere größere Möglichkeiten. Tomic vergab eine, als ihm die Kugel über den Spann rutschte, Yousef Enghames hatte die beste Chance der Bayern, als er zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff einen Kopfball über das Tor setzte.
Nach der Pause die erste dicke Chance wieder auf Seiten der Lautrer. Eine Hereingabe vom umtriebigen Lars Oeßwein wurde von Mustafa aufs Tor gebracht und zur Ecke geklärt. Die beiden folgenden Eckstöße sorgten zwar für Gefahr, brachten aber nichts Zählbares ein. Nach einer Stunde schlug Maroudis einen seiner vielen gefährlichen Standards in die Mitte, die Freistoßflanke köpfte Shipnoski auf die Latte – das Schiedsrichtergespann entschied allerdings auf Abseits.
Im direkten Gegenzug bewiesen dann die Bayern ihre Kaltschnäuzigkeit, kamen mit ihrer ersten gefährlichen Aktion der zweiten Hälfte gleich zum Torerfolg. Nachdem der erste Abschluss geblockt wurde, konnte Emghames zum 1:0 für die Gäste abstauben (64.). Die jungen Roten Teufel ließen sich aber nicht beirren und erspielten sich weiterhin Chancen. Nach einer Maroudis-Hereingabe brachte Müsel den Ball per Kopf auf den langen Pfosten, Mustafa fehlten nur wenige Zentimeter.
Dann die Schrecksekunde: Die Bayern trafen nach Freistoß aus dem Halbfeld zum 2:0 – Schiedsrichter Jonathan Lautz entschied allerdings auf Abseits (68.). Zehn Minuten später belohnten sich dann die Betzebuben für ihr Engagement. Nach einer Hereingabe von Oeßwein nagelte Tomic den Ball per Direktabnahme mit einem Sonntagsschuss gegen die Laufrichtung des Torwarts in die Maschen (79.). Kurze darauf zielte Shipnoski über das Tor, machte es bei seiner nächsten Möglichkeit wenige Augenblicke später aber gleich besser. Der Jungprofi zog von links in die Mitte und versenkte seinen Flachschuss zum 2:1 (84.).
Die Bayern suchten nach der passenden Antwort, scheiterten mit ihrer besten Aktion zwei Minuten nach dem eigenen Rückstand an einer starken Fußabwehr von Grill, der das 2:1 festhielt. FCK U19-Trainer Gunther Metz fand nach den 90 Minuten lobende Worte für seine Elf: „Wir haben uns nach dem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen, haben weiter auf unsere Chancen gewartet, uns gegen einen erwartet spielstarken Gegner Möglichkeit um Möglichkeit erarbeitet. Wir haben viel Qualität nach vorne gezeigt und als Mannschaft die drei Punkte geholt.“
Die A-Junioren grüßen weiter von der Tabellenspitze der Bundesliga Süd/Südwest und reisen am kommenden Wochenende nach Nürnberg. Angepfiffen wird die Partie gegen den Nachwuchs der „Glubberer“ am Valznerweiher am Samstag, 24. September 2016, um 14 Uhr.
Statistik:
FCK U19: Grill – Oeßwein, Lang, Birster, Andric – Maroudis, Jensen – Tomic, Müsel (90. Artemov), Shipnoski (90. Botiseriu) – Mustafa (89. Jonjic)
FC Bayern U19: Hoffmann – Stingl, Friedl, Götze, Isherwood, Tarnat (86. Memetoglou), Emghames (81. Wintzheimer), Fein (78. Franzke), Crnicki, Shabani, Hadzic
Tore: 0:1 Emghames (64.); 1:1 Tomic (79.); 2:1 Shipnoski (84.)
Schiedsrichter: Jonathan Lautz
Zuschauer: 511