Die Partie gegen die Gäste aus Baden-Württemberg war ab der ersten Minute umkämpft. Die favorisierten Schwaben traten selbstbewusst auf und versuchten ihr Spiel aufzuziehen. Doch auch die jungen Roten Teufel waren sofort präsent und hinderten das gefährliche Offensivspiel des Tabellenvierten durch kompromisslose Zweikampfführung. Bei Balleroberungen spielte der FCK mit Zug zum Tor nach vorne und strahlte den Willen aus, das Spielfeld als Sieger zu verlassen. Die erste brenzlige Situation spielte sich sodann auch nach einem Konter der Roten Teufel ab. Kevin Schwehm nahm einen langen Ball gekonnt mit in den Sechszehner. Dort wurde er vom einem VfB-Verteidiger vom Leder getrennt und ging zu Boden, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Eine Entscheidung die viele Zuschauer anzweifelten.

Die erste gute Möglichkeit für die Gäste ereignete sich in der 16. Minute. Eine Freistoßflanke segelte in den Strafraum. Der Kopfball aus dem Getümmel trudelte nur aber knapp am Kasten von Marius Müller vorbei. Der Keeper schnappte sich das Leder geistesgegenwertig und schlug es weit nach vorne auf die linke Seite zu Kevin Schwehm. Dieser sprintete in Richtung der Grundlinie und passte den Ball aus vollem Lauf vor das Tor der Schwaben. Der mitgeteilte Ragnar Bragi Sveinsson stand genau richtig und überwand VfB-Schlussmann Vlachodimos mit einem Flachschuss zum 1:0. In der Folgezeit blieb die Begegnung rassig und wegen des hohen Tempos sehenswert. Auch in der zweiten Halbzeit blieb es ein Kampfspiel, in welches beide Seiten viel investierten. Die Stuttgarter kamen allerdings kaum zu Großchancen. Das von Kapitän Dominique Heintz angeführte Abwehrbollwerk der Lautrer ließ Angriffswoge um Angriffswoge abprallen und leitete immer wieder gefährliche Konter ein. Die größte Chance zur Vorentscheidung hatte Torvorbereiter Kevin Schwehm 10 Minuten vor dem Ende auf dem Fuß. Der Angreifer nutzte die Gelegenheit allerdings nicht, sodass Spieler und Trainer bis zum erlösenden Abpfiff um den ersten Sieg der Rückrunde zittern mussten.

Ein sichtlich begeisterter Gunter Metz kommentierte den 1:0-Sieg nach der Partie: „Heute haben wir uns den Dreier richtig erarbeiten. Jeder einzelne Spieler hat gegen einen sehr guten Gegner gefight und Gas geben. Wichtig war, dass wir zu keinem Zeitpunkt zurückgesteckt haben, denn sonst hätte Stuttgart noch ein Tor gemacht.“

FCK-U19: Müller –  Zimmer, Heintz, Schindele, Kopf– Almeida (90. Below), Hajtic, Schwehm (Osei-Kwadwo, 85.), Simon – Leonhardt (Geiler, 55.) Sveinsson (Dorow, 77.)
Tore: 1:0 Sveinsson (17.)
Schiedsrichter: Hanslbauer (Stein)
Zuschauer: 120

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.