Die U17 der Roten Teufel musste sich im vorgezogenen Ligaspiel gegen Eintracht Frankfurt am Mittwoch, 12. März 2025, nach einem wilden Schlagabtausch mit 3:6 geschlagen geben.

Die Betzebuben zeigten bei Eintracht Frankfurt eine engagierte Leistung, standen am Ende aber dennoch mit leeren Händen da. Von Beginn an erspielte sich die Nachwuchsteufel mehrere gute Chancen, ließen jedoch die nötige Effizienz im Abschluss vermissen. Ein individueller Fehler leitete schließlich das 0:1 auf der Gegenseite ein (17.) und kurz darauf erhöhte Frankfurt mit einem Distanzschuss auf 0:2 (19.). Die jungen Roten Teufel mussten sich kurz schütteln, blieben aber trotz des Rückstands konzentriert und belohnten sich mit dem Anschlusstreffer zum 2:1 durch Ben Jungfleisch (31.). In dieser Phase wäre der Ausgleich, wenn nicht sogar mehr möglich gewesen, doch stattdessen schlug die Eintracht im Gegenzug erneut zu – 1:3 zur Pause (36.)

Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich die Betzebuben abermals heran und verkürzte auf 2:3 durch Alban Mehmetaj nur wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff (47.). Abermals verpassten sie es jedoch, den Ausgleich nachzulegen. Stattdessen nutzte Frankfurt die sich bietenden Räume eiskalt und konnten wenige Minuten später erneut treffen (55.). Die Nachwuchsteufel riskierten nun mehr, doch die übrigen Tore sollten erst in der Schlussphase der Partie fallen. Die Hessen erhöhten noch auf 2:5 (81.), ehe Albin Kurpejovic noch einmal verkürzen konnte (90.). In der Nachspielzeit setzte Frankfurt mit dem 3:6 der Partie den Deckel auf (90.+3).

„Das Ergebnis ist natürlich sehr enttäuschend für uns. Ehrlich gesagt, können wir uns selbst kaum erklären, wie dieses Spiel so enden konnte. Wir hatten gerade zu Beginn der ersten Halbzeit Chancen auf 3:0 oder gar 4:0 zu stellen, ehe wir überhaupt das erste Gegentor kassieren. Aber so ist es manchmal im Jugendfußball. Wir können mit der Leistung grundsätzlich sehr zufrieden sein. Wir haben intensiv gegen den Ball und mit dem Ball gearbeitet und uns dann letztlich einfach nicht belohnen können. Das müssen wir alles aufarbeiten und werden die kommende Länderspielpause nutzen, um unsere Entwicklung voranzutreiben“, so U17-Trainer Maurizio De Vico.

U17 arbeitet in Länderspielpause dem Derby entgegen

Aufgrund des vorgezogenen Spiels gegen Eintracht Frankfurt und der anschließenden Länderspielpause bestreitet die U17 ihr nächstes Ligaspiel erst am Samstag, 29. März 2025. dann geht es im Derby gegen den Karlsruher SC.

Statistik:
Eintracht Frankfurt U17 – 1. FC Kaiserslautern U17 6:3 (3:1)

Eintracht Frankfurt U17: Möhler (46. Gradascevic) – Schossee, Scheller, Kadoglou, Tsiokos – Oteng-Mensah (86. Mehic), Ahouannou, Arlinghaus, Haßfeld (62. Goebel) – Bahoya (46. Binz), Buchta (62. Borges)
FCK U17: Jung – Acar, Schwalb (75. Backes), Müller (86. Alhalbali), Jungfleisch (75. Emmerich) – Hofmeister (46. Aust), Mehmetaj – Resic, Kurpejovic – Tushi (58. Passariello), Arcuri (75. Backes)
Tore: 1:0 Oteng-Mensah (17.), 2:0 Tsiokos (19.), 2:1 Jungfleisch (32.), 3:1 Oteng-Mensah (36.), 3:2 Mehmetaj (47.), 4:2 Oteng-Mensah (55.), 5:2 Oteng-Mensah (81.), 5:3 Kurpejovic (90.), 6:3 Scheller (90.)
Schiedsrichter: Maximilian Kroepfl
Zuschauer: 150

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.