Schiedsrichter Tobias Bartschat hatte gerade das Spiel angepiffen, schon musste er den nächsten Anstoß freigeben. Mit der ersten Aktion der Partie stellten die Hausherren auf 1:0 – eine Hereingabe von links verwandelte Kevin Grimm zur frühen Führung (1.). Der VfB übernahm anschließend die Kontrolle über das Spiel, kassierte aber den Ausgleich. Über den rechten Flügel wurde der im Rückraum lauernde Kapitän Niclas Stierlin bedient, der den Ball im Netz unterbrachte und für den Ausgleich sorgte (21.).

Der Treffer verschaffte den Betzebuben mehr Sicherheit und in der Folge größere Spielanteile, den nächsten Treffer markierten jedoch die Hausherren. Bereits zehn Minuten nachdem Stierlin wieder auf Anfang gestellt hatte, war es Püsküllü, der von links bedient wurde, zunächst am FCK-Keeper Schellenberg scheiterte, aber per Nachschuss erfolgreich war (31.). Zwei Minuten vor der Pause ließ Anil Gözütok die Riesenchance aus, die jungen Roten Teufel mit einem Unentschieden in die Halbzeit zu bringen, als er am stark parierenden Heim-Torwart scheiterte. Püsküllu machte es auf der anderen Seite mit dem Pausenpfiff besser, als er nach einem schnell ausgeführten Freistoß seinen Doppelpack schnürte (40.). „Das war ein sehr ärgerliches Tor, da die Moral bei einem 2:1-Pausenstand einfach eine andere gewesen wäre“, kommentierte Bugera den späten Gegentreffer in der ersten Hälfte.

Nach der Pause verflachte die Partie etwas, der VfB verwaltete die Führung während die Lautrer ihre Offensivaktionen nicht zwingend genug ausspielten. Daran änderte auch der offensive Wechsel des U17-Coaches Alexander Bugera nichts, der mit der Hereinnahme von Fabio Moreno Fell für U16-Verteidiger Luca Sesar sein Team umbaute. Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff war die Partie entschieden, als Lockl einen Freistoß vom Lautrer Strafraumeck in den Winkel streichelte und für den 4:1-Endstand sorgte (70.).

Am kommenden Sonntag, 6. November 2016, gastiert die SpVgg Unterhaching um 11 Uhr am Sportpark Rote Teufel. Die Bayern haben aus zehn Spielen zwar „nur“ neun Punkte geholt, sechs davon allerdings aus den letzten drei Partien. Die Betzebuben mussten gegen Stuttgart hingegen die erste Pleite nach einer Serie von fünf Spielen ohne Niederlage in Folge hinnehmen. „Gegen Unterhaching gilt es, unsere Heimdominanz weiter auszubauen“, blickt Bugera auf das kommende Duell in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest voraus.

Statistik:
VfB-U17:
Hornung – Frölich, Kajinic (40. Bahm), Kopf, Turp, Mack, Püsküllü (68. Renner), Lockl, Grimm (53. Baran), Bätzner, Engelhardt (73. Münst)
FCK-U17: Schellenberg – Sesar, Klein, Hotopp, Majchrzak – Stierlin, Francus – Spanier, Gözütok, Andrijanic – Kirst
Tore: 1:0 Grimm (1.); 1:1 Stierlin (21.); 2:1, 3:1 Püsküllü (31., 40.); 4:1 Lockl (70.)
Schiedsrichter: Tobias Bartschat
Zuschauer: 140

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.