„Meine Mannschaft hat heute kämpferisch und läuferisch alles gegeben, am Ende mussten wir uns aber der höheren Qualität des FC Bayern München geschlagen geben.“, zog Trainer Ratinho nach dem Spiel Bilanz. „Die Bayern waren im heutigen Spiel spielerisch und technisch weiter als wir, und in den entscheidenden Situationen waren sie einen Tick schneller.“ In einer von Zweikämpfen geprägten Anfangsphase hatten die Roten Teufel zunächst mehr Spielanteile als die Bayern und kamen folgerichtig in der 17. Spielminute auch zur ersten Torchance, als Kofi Asamoah nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite zum Abschluss kam, jedoch an Bayern-Torhüter Leopold Zingerle scheiterte. In der Folge fanden die Gäste aus der bayerischen Landeshauptstadt dann besser in die Partie, die besseren Chancen hatte aber weiterhin der FCK. In der 25. Minute hätte Nico Veeck beinahe die Führung für die Roten Teufel erzielen können, rutschte nach einem schnellen Umschalten seiner Mannschaft jedoch in aussichtsreicher Position weg. Mit dem Pausenpfiff folgte dann die Ernüchterung für das Team von Ratinho, als der FC Bayern mit seiner ersten richtigen Torchance in Führung ging. Nach einer Flanke von Michael Knötzinger überwand Julius do Davies mit einem Flachschuss FCK-Keeper Julian Spindler (40.).

Alle Pläne, die sich das Team des 1. FC Kaiserslautern in der Halbzeitpause zurechtgelegt hatte, wurden dann postwendend über den Haufen geworfen, als die Bayern kurz nach Wiederanpfiff erneut trafen. Nachdem sich der erst in der Pause eingewechselte Christian Derflinger im 16-Meter-Raum durchgesetzt hatte, ließ er Julian Spindler aus knapp 10 Metern Entfernung keine Abwehrchance (43.). Die Bayern nutzten die nun entstandene Verunsicherung und hätten in der 48. Minute beinahe auf 0:3 erhöht, einen Freistoß aus 20 Metern Entfernung konnte der FCK-Torhüter aber gerade noch an die Querlatte lenken. Nur zwei Minuten später war es dann jedoch so weit, nach einem erneuten Freistoß konnte Edwin Schwarz die Bayern-Führung weiter ausbauen. Nachdem Julian Spindler seinen Kopfball zunächst noch parieren konnte, hatte der Bayern-Verteidiger keine Probleme, den Abpraller über die Linie zu drücken (50.). In der Folge verlor die Partie dann etwas an Tempo. In der 64. Minute keimte jedoch aus FCK-Sicht nochmals etwas Hoffnung auf, als sich Kofi Asamoah nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld gut durchsetzen konnte und den Ball überlegt am Torwart vorbei ins rechte untere Eck schob. Fünf Minuten später war die Hoffnung dann bereits wieder zu Ende, Bayerns Patrick Weihrauch setzte sich mit harter Zweikampfführung an der Torauslinie durch und bereitete den zweiten Treffer von Julius do Davies vor. „Gegen einen Gegner wie die Bayern müssen wir konsequenter zu Werke gehen. In den entscheidenden Situationen sind wir nicht richtig in die Zweikämpfe gekommen. Hier müssen wir noch viel dazulernen.“ lautete das Fazit von Ratinho.

FCK-U17: Spindler – Smith (54. Kutschki), Brachmann, Fried, Öhler – Toker, Bräuner, Koblenz (77. Neustädter), Gebhardt (53. Wentsch) – Asamoah, Veeck (53. Osei-Kwadwo)
Tore: 0:1 do Davies (40.), 0:2 Derflinger (43.), 0:3 Schwarz (50.), 1:3 K. Asamoah (64.), 1:4 do Davies (69.)
Schiedsrichter: Alt (Illingen)
Zuschauer: 200

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.