Am Samstag, 18. Januar 2014, reiste die U17 des FCK zur 32. Auflage des 5-Nationen Hallenfußballturniers in Montabaur. Am ersten Turniertag ging es für die Nachwuchsteufel zunächst gegen Hannover 96. Das Spiel gegen die Niedersachsen endete 1:2, in der zweiten Partie erspielten die Jungs von Coach Philipp Dahm dann ihren ersten Punkt. Gegen EGC Wirges erkämpften die Mannen vom Betzenberg ein 2:2-Unentschieden. Mit dem gleichen Ergebnis ging es auch am zweiten Turniertag gut los. Gegen das Spitzenteam von Brøndby IF aus dem dänischen Kopenhagen stand am Ende der 12-minütigen Partie ebenfalls ein 2:2 zu Buche. Die zehn mitgereisten Feldspieler und zwei Torhüter überzeugten besonders durch ihren Teamgeist, organisierten besipielsweise sogar die Auswechslungen eigenständig. Alle Spieler setzten sich für das Team ein und trugen ihren Teil zur sportlich zufriedenstellenden Leistung bei. Mit dem letzten Spiel in der Vorrunde schaffte der 1. FC Kaiserslautern dann auch den ersten Sieg im Turnierverlauf. Der 1:0-Erfolg über den 1. FC Köln sicherte gleichzeitig auch den Einzug in die Zwischenrunde.

In dieser trafen die Roten Teufel dann zunächst auf Borussia Mönchengladbach. Gegen starke Borussen erreichte der FCK-Nachwuchs ein 1:1-Unentschieden, ehe man sich danach gegen RB Leipzig, den späteren Turniersieger, knapp mit 2:1 geschlagen geben musste. Aufgrund der Gruppenkonstellation in der Zwischenrunde fehlte dem FCK am Ende lediglich ein Tor, um das Viertelfinale zu erreichen. Trotzdem zeigte sich der Trainer der Junioren, Philipp Dahm, mit der Mannschaftsleistung zufrieden. Gegen die späteren Finalisten Hannover und Leipzig hatte man jeweils nur knapp verloren, gegen die Teams auf Platz 3 und 4 reichte es sogar zu einem Unentschieden und einem Sieg. der U17-Coach war am Ende der beiden Tage vor allem erleichtert, dass sich keiner seiner Schützlinge verletzte. "An den begangenen Fehlern kann man arbeiten und auch aus ihnen lernen. Wenn uns das gelingt, war das Turnier noch wertvoller und wichtiger", stellte er außerdem fest.

Für den FCK stand am Ende zwar nur Platz 11, wichtiger war aber die überzeugende spielerische Mannschaftsleistung, mit der man sich beim Turnier präsentierte. "Insgesamt war es ein schönes und gut organisiertes Turnier, zudem man gerne wieder fahren kann", fügte Philipp Dahm noch an. Die gezeigte Leistung seiner Jungs stimmt also zuversichtlich für die weitere Vorbereitung.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.