Vor 1.200 Zuschauern schickte FCK-Coach Stefan Meißner die Elf in die Begegnung, die auch im Hinspiel vor einer Woche beim Hessenmeister aufgelaufen waren. Die Gäste begannen unter den Augen des FCK-Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz und Chefcoach Franco Foda engagiert und kämpften trotz der 1:3-Nierderlage im Hinspiel um ihrer Chance für den Aufstieg. Die erste gute Einschussmöglichkeit war allerdings auf Seiten der Lautrer. Benjamin Arnold scheiterte nach schönem Pass von Manfred Osei-Kwadwo jedoch knapp an Keeper Tizian Göbel. In der Folgezeit drückte Bronnzell dem Spiel immer mehr seinen Stempel auf und spielte sich einige gefährliche Torchancen heraus. Die Schüsse von Sorg (11.) und Weber (18.) flogen allerdings knapp über den Querbalken.

In der 24. Spielminute war die Abwehr der FCK-Junioren allerdings geschlagen. Nach einem Ballverlust auf der rechten Angriffsseite passten die Gäste schnell in die Mitte zu Niklas Zeller. Der zentrale Mittelfeldspieler ließ sich die Chance nicht nehmen und jagte den Ball unhaltbar für FCK-Keeper Mirko Gerlinger flach in die Maschen. Die Führung der SG Bronnzell verunsicherte die Gastgeber nicht. Im Gegenteil: Wie so oft in dieser Saison bewiesen die Spieler von Stefan Meißner Charakter und fanden durch zielstrebiges Spiel besser in die Begegnung. Nur sechs Minuten nach dem Rückstand egalisierten die Lautrer die Führung durch einen herrlichen Distanzschuss von Rechtsverteidiger Marcell Stiefenhofer. Nach dem Ausgleich hatte Florian Pick nach Kontern zweimal das 2:1 auf dem Fuß (32./37.), doch seine Versuche gingen haarscharf am Bronnzeller Gehäuse vorbei.

In den zweiten 40 Minuten lagen die ersten Möglichkeiten bei den Gästen, doch Mirko Gerlinger parierte zweimal klasse (43./45.). In der Folge boten sich den Nachwuchsteufel aber immer mehr Räume, da die Gäste zum Tore schießen gezwungen waren und ihr Heil in der Offensive suchten. Torjäger Florian Pick gelang nach einer von mehreren Konterchancen in der 53. Minute die Führung. Im Strafraum tanzte die Nummer elf des FCK zwei Gegner aus und schob den Ball mit viel Übersicht in die lange Ecke. Die SG Bronnzell erholte sich von diesem Rückschlag nicht mehr, die jungen Roten Teufel bestimmten nun das Spielgesehen souverän. Mit dem 3:1 (61.) durch Lukas Hartlieb nach einer Freistoßflanke von Florian Pick war die Partie dann endgültig entschieden. Bei sommerlichen Temperaturen kombinierten die Lautrer munter weiter. Dem eingewechselte Marco Kiefaber gelang in der 68. Minute mit einem wuchtigen Kopfball nach präziser Flanke von Johannes Hofmann der letzte Tagestreffer.

Nach dem Schlusspfiff gab es dann kein Halten mehr. Mit Humba und Co. feierten die B-Junioren des FCK ausgiebig ihren tollen Erfolg, den sie sich mit einer überragenden Rückrunde redlich verdient haben. Ein mit Sekt geduschter Stefan Meißner nach der Partie: „Das es heute nicht leicht wird, war klar. Den letzten Schritt zu machen ist immer schwer und Bronnzell war ein guter Gegner. Aber die Mannschaft hat die Disziplin und den Willen mit solch einer Drucksituation und einem Rückstand umzugehen. Den Auftstieg haben sich die Jungs mühsam erarbeitet. Das ist ein Erfolg des gesamten Fröhnerhofes, auf den wir stolz sind.“

Der umjubelte Empfang im Fritz-Walter-Stadion, wo das Auftakttraining der Profis stattfand, krönte den perfekte Fußballtag der Lautrer U17, die auch danach noch kräftig feierte und es sich in den Räumlichkeiten der FCK-Gastronomie gut gehen ließ.

SG Bronnzell: Göbel – Ganß, Heins, Wiegand (Sarvan, 80.), Balzer – Weber (Avanesjan, 63.) , Zeller, Sorg (Gaul, 63.), Casper – Weldetnsae, Mehari (Przybilla, 70.)
FCK-U17: Gerlinger (Nawrot, 72.) – Antonaci, Stiefenhofer, Becker, Hartlieb – Polat, Osei-Kwadwo, Arnold,  Rauth (Kiefaber, 63.) – Hofmann (Staegemann, 65.), Pick
Tore: 0:1 Zeller (24.), 1:1 Stiefenhofer (30.), 1:2 Pick (53.), 1:3 Hartlieb (61.), 1:4 Kiefaber (68.)
Schiedsrichter: Blos (Deizisau)
Zuschauer: 1.200

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.