Heiß war es im September 2013, als sich die U17 des FCK in Richtung Fürth aufmachte. Der vierte Spieltag bescherte den Roten Teufeln einen verdienten 3:2 Auswärtserfolg, bei dem sich die Mannschaft von Trainer Philipp Dahm zum ersten Mal in dieser Saison für ihre gute Leistung und den hohen Aufwand, den sie stets betrieb, belohnte.
Jetzt steht das Duell mit der SpVgg Greuther Fürth erneut bevor, diesmal im Sportpark "Rote Teufel". Am Samstag, 08. März 2014, steigt die Partie um 14.00 Uhr. Eine Hitzeschlacht ist trotz der vorhergesagten und für die Jahreszeit ungewöhnlichen 20 Grad nicht zu erwarten, trotzdem steht den Mannschaften ein heißer Tanz bevor. Der FCK steht aktuell auf Platz Elf der Tabelle und hat 14 Punkte gesammelt. Am oberen Tabellenende rangieren die Fürther auf Platz Drei mit bereits 34 Punkten. Auf dem Papier ist es also eine klare Sache, aber einen Grund, sich vorab geschlagen zu geben, gibt es für den FCK keinesfalls. „Wir haben uns im Hinspiel selbst bewusst gemacht, wie gut wir sind und dass wir gegen jeden Gegner gewinnen können“, stellt Philipp Dahm im Vorfeld der Partie fest. „Wir haben natürlich positive Erinnerungen ans Hinspiel aber das heißt noch nichts. Wenn wir unsere Leistung abrufen, dann können wir wieder gewinnen.“
Am vergangenen Wochenende fand aufgrund der Faschingstage kein Spiel der U17-Junioren statt. In der zweiwöchigen Pause hat sich die Personalsituation etwas entschärft, so dass nahezu alle Spieler wieder zur Verfügung stehen. Weiterhin fehlen werden die beiden Abwehrspieler Jannick Hoch und Dominik Strohmeier, die die ersatzgeschwächte U19 verstärken sollen. Für den U17-Coach einerseits ein Verlust, andererseits hat dies auch eine positive Seite: „Natürlich fehlen uns die beiden in der U17 aber für ihre Entwicklung ist es natürlich nur von Vorteil, wenn sie Spielpraxis in der A-Jugend sammeln können. Deswegen ist das kein Grund für uns, zu jammern.“