„Die Niederlage war unverdient, erst Recht in dieser Höhe“, fasste U17-Coach Ratinho hinterher zusammen. „Ich muss der Mannschaft ein Kompliment machen, auch wenn das nach einer 0:3-Niederlage komisch klingt“. Sein Team habe über weite Strecken gut gestanden und sei zudem spielerisch klar überlegen gewesen, so Ratinho weiter. Dementsprechend blieb es nach den ersten 40 Minuten, die im B-Junioren-Fußball eine Halbzeit dauert, auch beim Stand von 0:0, ehe der Schiedsrichter massiv Einfluss auf den Ausgang des Spiels nahm. „Der Schiri hat heute einen ganz schlechten Tag gehabt“, zürnte Ratinho, der hilflos mit Ansehen musste wie sein Team kurz nach dem Seitenwechsel und resultierend aus einem Einwurf, das 0:1 durch Simon Heim hinnehmen musste (45.). „Vor der Führung für Nürnberg muss es Einwurf für uns geben. Mit solchen Kleinigkeiten fängt es an“, schimpfte Ratinho.
Der Höhepunkt, in negativer Hinsicht, war für den U17-Coach dann aber der wenig später folgende Platzverweis für FCK-Keeper Marius Müller (52.). „In einer kleinen Rangelei hat Marius die Nerven verloren, das darf natürlich nicht passieren, aber gut. Wenn der Schiri aber Rot gibt, muss er das dem gegnerischen Angreifer auch zeigen“, erklärte er. Doch damit nicht genug. Weil Ratinho in der anschließenden Rudelbildung auf den Platz stürmte um zu schlichten, verwies der Referee auch den FCK-Trainer des Feldes, sodass dieser sein Team in den letzten 30 Minuten nicht mehr coachen konnte. „Ich wollt meine Spieler nur schützen, damit sie in der Hektik keine Dummheiten begehen. Wir sind hier im Juniorenfußball, da haben wir auch ein bisschen die Aufgabe die Spieler zu erziehen“, verteidigte sich der U17-Coach und zeigte keinerlei Verständnis für die Maßnahme des Unparteiischen.

Doch zurück zum Sportlichen: Durch den Feldverweis des Torwarts, war für den FCK das komplette taktische Konzept über den Haufen geworfen. „Wir mussten einen Torwart bringen,  einen Stürmer rausnehmen und trotzdem auf einen weiteren Treffer drängen“, schilderte Ratinho das Dilemma. Und so kam es, dass der FCK zwar noch einmal alles versuchte und nach vorne warf, am Ende aber sogar noch zwei Gegentreffer von Mendler (56.) und Papadopoulos (80.) zum schlussendlich überdeutlichen 0:3 hinnehmen musste. In der Tabelle bleibt die Situation durch diese unglückliche Niederlage nun weiter angespannt für die FCK-Junioren. „Wir müssen jetzt einfach das Positive aus diesem Spiel mitnehmen“, betonte Ratinho abschließend.

Aufstellung FCK:

Müller – Rattke, Heintz, Fried (73. Toker), de Vico – Zimmer, Schwehm, Bienroth (67. Sellentin), Dorow – Simon (67. Ehrmann), Kopf (53. Weid)

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.