Bei schlechtem Wetter kamen die jungen Roten Teufel druckvoll in die Partie und konnten sich einige gute Chancen erspielen. Die erste Möglichkeit hatte Marcel Jung in der 2. Minute, scheiterte aber am Pfosten. Die Ingolstädter operierten meist mit langen Bällen nach vorne, kamen damit aber gegen eine gut organisierte Defensive nicht zum Zug. Der FCK beherrschte weiterhin das Spielgeschehen und konnte sich weitere gute Chancen erspielen. Ein Schuss von Eric Wekesser landete aber ebenfalls nur am Aluminuim.
Auch in Hälfte Zwei war der FCK die spielbestimmende Mannschaft. In der Defensive standen die Nachwuchsteufel sicher und ließen im gesamten Spielverlauf nur eine Chance der Ingolstädter zu. Offensiv boten sich, wie auch in der ersten Hälfte, einige gute Möglichkeiten, den Führungstreffer zu erzielen. Eric Wekesser scheiterte jedoch erneut am Gebälk und Marcel Jung fand in Gästekeeper Konatarevic seinen Meister. So blieb es beim torlosen Unentschieden und wie auch in den Spielen zuvor, war es die Chancenverwertung, die einem erfolgreicheren Ergebnis der U17 im Weg stand.
„Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive, haben uns aber nicht dafür belohnt. Wir haben engagiert gespielt und alles in die Waagschale geworfen, um hier den Dreier zu holen, dementsprechend ist die Mannschaft nach dem Spiel sehr geknickt. Wir müssen uns in Zukunft darauf konzentrieren, den Ball nicht mehr an Latte und Pfosten zu schießen, sondern in das Netz dazwischen. Da Nürnberg gegen Mainz verloren hat, hat sich in der Tabelle nichts geändert und wir haben nächste Woche wieder die Chance, drei Punkte zu holen“, so U17-Trainer Philipp Dahm nach dem Spiel.
Statistik:
U17: Herbrand – Dogan, Neumann, Strohmeier (27. Hoch), Nalbantis – Wüst (65. Mergel), Sickinger, Reissmann (72. Löwen), Kassa – Wekesser, Jung
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Gerspacher (Kandern)