Wenn die FCK-U17 in dieser Saison auf Bayern München trifft, scheint das Torfestival vorprogrammiert. Wie bereits im Hinspiel unterlagen die Betzebuben dem Vize der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest auch im heimischen Sportpark „Rote Teufel“ mit 3:5. Knapp eine Stunde lang trumphten die Jungteufel gegen die favorisierten Münchner stark auf. Mit Kampf und Leidenschaft setzte das Team von Alexander Bugera die Gäste unter Druck.

Den optimalen Einstand in die Partie besorgte FCK-Toptorschütze Torben Müsel. Dabei profitierte der Stürmer der Roten Teufel von einem schweren Fehler des FCB-Torhüters Christian Früchtl, der einen Abschlag direkt in die Füße des Jungteufels spielte. Müsel behielt einen kühlen Kopf und chippte die Kugel überlegt über den Bayern-Schlussmann hinweg ins leere Tor. Die Betzebuben ruhten sich in der Folge nicht auf der knappen Führung aus, sondern spielten weiter munter nach vorne. In der 20. Minute steckte Philipp Koch den Ball fein auf den pfeilschnellen Oliver Batista-Meier durch, der gegen seine Kollegen in Spe sehenswert zum 2:0 vollendete. U17-Coach Alexander Bugera beförderte das Ausnahmetalent, das zuvor für die U16 des FCK am Ball war und sich zur kommenden Saison dem FC Bayern München anschließen wird, bei seinem Amtsantritt in die U17. „Oliver macht einfach nur Spaß. Im Abstiegskampf wollte ich nicht auf seine Qualität verzichten. Da ist das Alter egal“, fand Bugera lobende Worte für den Angreifer, der die Bayern-Abwehr vor große Probleme stellte.

Wenige Minuten nach Wiederanpfiff erhöhten die Lautrer sogar auf 3:0. Batista-Meier ließ auf der linken Seite locker leicht zwei Gegenspieler stehen. U17-Kapitän Tilman Jahn drückte das Spielgerät im zweiten Versuch mit dem Kopf über die Linie (47.). Doch wer dachte, das sei die Vorentscheidung, der sah sich getäuscht. Die Münchner schüttelten sich und bließen zum Gegenangriff. Innerhalb von sieben Minuten stellten Okan Memetoglou (55.) und Adrian Fein (62.) den Anschluss gegen müde werdende Betzebuben her. Als Memetoglou in der 66. Minute den Ausgleich erzielte, kippte die Partie. „Nach 55 Minuten war einfach die Luft raus. Der bis dahin betriebene Kraftaufwand war schlicht zu groß. Die Jungs haben viel investiert und sind verdient in Führung gegangen. Den Rückschlag zum 3:3 haben wir nicht verkraftet“, betrieb Bugera Ursachenforschung. Benjamin Handzic erzielte gegen ausgepowerte Jungteufel die beiden Treffer zum 5:3 (72., 80. + 2).

Bugera hielt sich nicht lange mit dem verschenkten Sieg auf, denn die Betzebuben tüteten an diesem Wochenende trotz der Niederlage den Klassenerhalt ein, weil die SpVgg Greuther Fürth am Samstag nicht über ein Remis hinaus kam. „Ich bin stolz und zufrieden, dass wir vor der Pause den Ligaverbleib sichern konnten“, freute sich Bugera. Das nächste Spiel bestreitet die FCK-U17 erst wieder am 28. Mai 2016 gegen den SC Freiburg. Zum Saisonabschluss geht es für die Lautrer am 5. Juni 2016 zur Eintracht aus Frankfurt.

Statistik:
FCK-U17:
 Neumann – Botiseriu, Staroscik, Stierlin, Jahn (70. Bulut), Rauwolf (65. Jonjic), Koch, Anton, Will, Müsel (77. Dittrich), Meier
Tore: 1:0 Müsel (1.), 2:0 Batista-Meier (20.),  3:0 Jahn (47.), 3:1 Memetoglou (55.), 3:2 Fein (62.), 3:3 Memetoglou (66.), 3:4 Hadzic (72.), 3:5 Hadzic (80. + 2)
Schiedsrichter: Weller (Neunkirchen)
Zuschauer: 350

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.