Die U17 der Roten Teufel setzte sich am Samstag, 5. April 2025, im Heimspiel gegen den FC Augsburg mit 2:0 durch und konnte somit das erste Spiel in der Hauptrunde der A-Liga gewinnen.
Sechs Jungjahrgänge standen für die U17 auf dem Platz, unter anderem auch, weil Dzenan Resic und Ben Jungfleisch die U19 am Wochenende verstärkte. Die Betzebuben machten ihre Sache von Beginn an gut, sie agierten energisch und setzten die Gäste früh unter Druck. Folgerichtig fiel auch die verdiente frühe Führung. Ben Arcuri bediente Federico Passariello mustergültig, und der Stürmer erzielte das 1:0 (7.). Passariello war es dann auch der den zweiten Treffer des Tages auflegte und Louis Mohr feierte sein Debüttor in der U17 (24.). Auch in der Folge verzeichneten die Nachwuchsteufel weitere Abschlüsse konnten aber keine weiteren Tore erzielen.
Nach dem Seitenwechsel kam Augsburg druckvoller aus der Kabine und die jungen Roten Teufel waren vor allem in der Defensive gefordert. Das machte die Mannschaft von U17-Trainer Maurizio De Vico aber hervorragend und verteidigte alle Angriffe der Fuggerstädter vom eigenen Tor weg. Mit der Zeit ergaben sich mehr und mehr Räume für Konter. Doch diese spielten die Betzebuben nicht präzise genug aus und verpassten so die Vorentscheidung. Am Ende war’s aber egal, denn es blieb letztlich beim ungefährdeten 2:0.
„Egal ob Sieg oder Niederlage, für mich zählt in erster Linie die Art und Weise, wie wir spielen und da hat heute alles gepasst. Wir hatten sechs Jungjahrgänge auf dem Platz und gerade die haben ihre Sache wirklich gut gemacht. Wir haben es endlich geschafft, uns einmal für unseren Aufwand zu belohnen und freuen uns natürlich riesig über das Ergebnis“, so U17- Trainer Maurizio De Vico.
U17 hat englische Woche vor der Brust
Die U17 bestreitet bereits am Mittwoch, 9. April 2025, das nächste Pflichtspiel in der Liga. Um 17:30 Uhr empfangen Sie im Sportpark Rote Teufel den VfB Stuttgart. Die Schwaben stehen aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz. Dominiert wird die Liga vom 1. FC Köln der alle acht Spiele bisher gewinnen konnte. Gegen den Effzeh müssen die Betzebuben zum Abschluss der englischen Woche am Samstag, 12. April 2025 ran. „Wir haben gegen Stuttgart das zweite Heimspiel in Folge und wollen da nach dem Sieg gegen Augsburg natürlich nachlegen. Das Programm hat es für uns jetzt in sich. Gerade der Effzeh stellt dieses Jahr mit den besten Jahrgang in ganz Deutschland. Wir legen einen großen Fokus auf die Ausbildung. Einige unserer Spieler helfen bei der U19 aus. Die U19 wiederum gibt Spieler an die U21 ab. Entsprechend ziehen auch wir Woche für Woche junge Spieler in den Kader hoch. Für die Jungs und ihre Entwicklung ist es das Beste, dass wir uns jetzt mit den besten Mannschaften Deutschlands messen“, so U17-Trainer Maurizio De Vico.
Statistik:
1. FC Kaiserslautern U17 – FC Augsburg U17 2:0 (2:0)
FCK U17: Jung – Acar, Gendelmann, Schwalb, Müller – Hofmeister, Mehmetaj (90.+1 Aust) – Llugaxhiu (90.+1 Alhalabi), Mohr (72. Tushi), Arcuri (46. Aslan) – Passariello (72. Backes)
FC Augsburg U17: Qela – Wolf, Draghici, Adleff, Paulic – Gbadamassi, Müller (46. Cavic), Babic, Nagata (68. Ohnheiser) – Stöcker, Gröger
Tore: 1:0 Passariello (11.), 2:0 Mohr (24.)
Schiedsrichter: Leonard Martin
Zuschauer: 100