An sich war es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht wurde. Der FCK zeigte in den vergangenen Wochen nicht nur stets eine äußerst ansprechende Leistung, sondern konnte diese auch mit den nötigen Punkten bestätigen. Zu Beginn des verlängerten Wochenendes bereiteten die Roten Teufel selbst den Weg für das ersehnte Saisonziel. Nach einem 1:0-Erfolg gegen den 1. FC Nürnberg reichte am Sonntag, 01. Juni 2014, bereits ein Unentschieden bei der TSV 1860 München zum Ligaverbleib.

Entsprechend engagiert und couragiert begannen die Nachwuchsteufel und konnten sich dafür selbst belohnen. Nach einer halben Stunde schlug Erdem Dogan eine Flanke präzise vor das Tor der Löwen, wo er in Nicklas Shipnoski einen Abnehmer fand, der den Ball ins Tor beförderte. Allerdings hatte die Führung nicht lange Bestand, denn die Hausherren konnten nur drei Minuten später ausgleichen. Nach einem Pressschlag an der Außenlinie flog die Kugel per Zufall vor die Füße von Moritz Heinrich, der ohne Mühe zum 1:1 einschieben konnte. Kurz vor der Pause hatten die Roten Teufel dann erneut Pech, als der Schiedsrichter bei einer Elfmetersituation nicht zu Gunsten der Lautrer entschied. Eren Candir war im Strafraum zu Fall gekommen.

Nach der Pause tat sich vor den Toren nicht mehr viel, lediglich Erik Wekesser vergab eine weitere gute Gelegenheit zur erneuten Führung. Auch wenn mit etwas Glück auch ein Sieg in München drin gewesen wäre, zeigte sich Philipp Dahm erleichtert: „Ich bin auf jeden Fall zufrieden, was meine Jungs heute gezeigt haben. Wir haben das geschafft, was wir uns für das verlängerte Wochenende vorgenommen hatten, jetzt können wir feiern.“

Ein Spieltag vor Schluss beträgt der Abstand zum ersten Abstiegsplatz jetzt sechs Punkte, womit man den Klassenerhalt vor dem abschließenden Finale sicher hat. Damit kann der FCK am letzten Spieltag vollkommen befreit den feststehenden Meister der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest empfangen. Im Rheinland-Pfalz-Derby gegen den 1. FSV Mainz 05 müssen die Lautrer nicht mehr zwangsläufig punkten. Trotzdem soll selbstverständlich auch dort an die Leistungen der letzten Spiele angeknüpft werden. Für alle dem Saisonfinale beiwohnenden Fans gibt es noch eine wichtige Information zur Partie. Das Spiel wurde auf Mittwoch, 11. Juni 2014 um 18.30 Uhr, vorverlegt.

Statistik:
FCK-U17:
Herbrand; Dogan; Neumann; Lang; Löwen; Sickinger; Mergel (57. Kassa); Seufert; Candir (63. Jung); Wekesser (Hoti 74.); Shipnoski
Tore: 0:1 Shipnoski (30.); 1:1 Heinrich (33.)
Schiedsrichter: Christoph Zürn
Zuschauer: 70

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.