Nach sechs Niederlagen in Serie konnten die B-Junioren des 1. FC Kaiserslautern am Donnerstag, 10. Mai 2013, endlich wieder drei Punkte holen. Im direkten Duell mit einem weiteren Abstiegskanditaten bewiesen die Lautrer, dass in ihnen viel mehr steckt, als die Tabelle vermuten lässt und schossen die Oberfpälzer mit 6:0 vom Fröhnerhof. Beste Vorraussetzungen für die schwere Auswärtsaufgabe nur drei Tage später in Freiburg.

Stefan Meißner stellte seine Elf gut ein, doch wie in einigen Spielen zuvor kassierten die Lautrer ein frühes Gegentor in der 12. Spielminute durch einen Ballerlust im Mittelfeld. Die Freiburger spielten über die Außen und gingen nach einer Flanke durch einen Kopfball ins lange Eck mit 1:0 in Führung. Das frühe Tor entmutigte die Elf von Meißner nicht, sie hielten läuferisch und kämpferisch gut dagegen und spielten sich einige Chancen heraus, die aber ungenutzt blieben. Das Spiel gestalteten die Roten Teufel sehr offen, konnten aber am Ergebnis nichts ändern und so ging es mit dem 0:1-Rückstand aus Lautrer Sicht in die Halbzeitpause.

Nach der Pause standen die Lautrer sehr gut und drückten auf den Ausgleich, doch Marco Kaffenberger traf mit seinem Schuss nur die Latte und der in der 51. Minute für Dusan Crnomut eingewechselte Patrick Dzalto scheiterte gleich zwei mal am Freiburger Schlussmann. In der 57. Minute sah die Defensive der Lautrer dann erneut schlecht aus und kassierte aus einem Eckball resultierend das 2:0. Wieder zeigten die Spieler des FCK Moral und versuchten alles, doch der Anschlusstreffer wollte nicht mehr gelingen. Im Gegenteil – nach einem Fehler im Aufbauspiel nutzten die Freiburger den Ballgewinn zum entscheidenden 3:0 in der 75. Minute und schickten die Lautrer mit einer Niederlage nach Hause.

Stefan Meißner zeigte sich trotz des etwas zu hohen Ergebnisses zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: "Freiburg ist ein Spitzenteam. Wenn du gegen so eine Mannschaft gewinnen willst, musst du eben deine Chancen nutzen. Unser Manko war die Chancenverwertung. Wenn wir den Ausgleich erzielen, kann so ein Spiel kippen. Leider haben wir das nicht und Freiburg hat seine wenigen Möglichkeiten genutzt. Aber ich bin zufrieden mit meinen Jungs, wir haben so gespielt wie wir uns das vorgestellt haben, das Spiel war lange Zeit offen und wir hatten eine gute Ordnung. Kleine Fehler werden von eine Mannschaft wie Freiburg sofort bestraft." Am Tabellenstand ändert die Niederlage nichts, der Abstand zu den Karlsruhern beträgt weiterhin fünf Punkte. Zum nächsten Spiel am Samstag, 18. Mai 2013, empfangen die Roten Teufel den FC Bayern München im Sportpark Rote Teufel.

Statistik:
FCK-U17:
Wolf – Löwen, Kaffenberger, Malanga, Stiens –  Bell Bell, Köksal, Waack, Wekesser (64. Stieffenhofer) – Crnomut (51. Dzalto), Schmitt
Tor: 1:0 Dräger (12.), 2:0 Tapia (57.), 3:0 Steeg (75.)
Schiedsrichter: Manuel Bergmann
Zuschauer: 152

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.